Sentence ID IBUBd79RioPLhUz6t6pv1eZ3G4o



    verb_2-lit
    de eintreten

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Herz

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    2,11
     
     

     
     


    23

    23
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de schön sein

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de angesichts

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de die Hörigen

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Ein Vertrauter (?; oder: Wer [in die Herzen] eindringt (?)), er ist sympathisch nach Meinung seiner Leute (wörtl.: er ist schön im Gesicht seiner Leute).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - Die Lücke hinter ꜥq scheint zu klein zu sein, um m jb.w zu ergänzen (anders Helck und Quack), daher die Lesung ꜥq: "Vertrauter". In pMoskau hingegen gibt es zwischen ꜥq und m jb.w noch zwei zerstörte Quadrate und geht der Text mit sꜥn weiter. Auch am Ende der nächsten Zeile (Zl. 23) ist die Lücke zu klein für Helcks Ergänzung nach pMoskau. Entweder ist das Papyrusfragment auf der Tafel bei Golenischeff zu sehr nach rechts plaziert, oder pPetersburg und pMoskau weichen hier erheblich voneinander ab. Gardiner übersetzt Zl. 22 mit "enters in (?) ...", was auf eine Deplazierung weisen könnte, aber am Ende von Zl. 23 liest er "slay 〈him〉", was also nur eine sehr kleine Lücke voraussetzt.
    - Burkard, Textkritische Untersuchungen, 303 geht davon aus, daß sꜥn die richtige Lesung ist: "Erhebe ihn vor seinen Untergebenen", wobei s entweder in der Lücke zu ergänzen ist oder am Zeilenanfang durch einen Flüchtigkeitsfehler vergessen wurde.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd79RioPLhUz6t6pv1eZ3G4o
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd79RioPLhUz6t6pv1eZ3G4o

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd79RioPLhUz6t6pv1eZ3G4o <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd79RioPLhUz6t6pv1eZ3G4o>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd79RioPLhUz6t6pv1eZ3G4o, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)