Sentence ID IBUBd7XG1QR4PEaKisrILNL0evM


1,7 Lücke von 110mm Länge [j]trw Lücke von ca. 90mm Länge





    1,7
     
     

     
     




    Lücke von 110mm Länge
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Nil

    (unspecified)
    N.m:sg




    Lücke von ca. 90mm Länge
     
     

     
     

de [--- betreffend den (?)] Nil (?) [---]

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/24/2023)

Comments
  • Aufgrund der Lücken sind die Satzgrenzen unklar. Zur Platzierung des Fragments mit jtrw an dieser Stelle vgl. LESt 86, 10, Anm. d-e. Diese Umplatzierung scheint jedoch m.E. nicht sicher zu sein, da das Fragment, wie eine - zugegebenermaßen flüchtige - Autopsie des Originals ergab, mit dem Rest verbunden scheint.

    jtrw: In der Lesung dieser Passage bei Gunn/Gardiner, S. 41 wurde dieses Wort nicht berücksichtigt, sondern erst an späterer Stelle untergebracht. Goedicke, S. 18 zweifelte selbst die Bedeutung des Wortes an; es sei in dieser Schreibung nicht belegt, wofür er auf A. Schlott, Die Ausmaße Ägyptens nach altägyptischen Texten; Tübingen (Diss.) 1969, S. 129 verwies. Diese hat aber dort gar nicht die Schreibungen für "Fluss, Nil", sondern für das jtrw-Wegmaß aufgelistet; auch wenn sich das von dem Wort für Fluss herleitet (ebd., S. 137), ist doch ihre Liste von einem anderen Zusammenhang bedingt worden. Diskussionsbedarf besteht v.a. wegen der differierenden Lesung der im Hieratischen beinahe identischen Zeichen r und t: Gardiner transkribierte ein breites t und darunter ein schmaleres r sowie eine w-Schleife; Goedicke transkribierte beide hieratische Zeichen als r, das obere breiter als das untere. Das Original ist so stark zerstört, dass eine Entscheidung kaum möglich ist. Jedoch könnte man das obere Zeichen als r, das untere als t lesen; damit hätte man dieselbe vertauschte Konsonantenfolge rt (statt tr) vorliegen wie bei Wenamun. (Dieselbe Konsonantenfolge ist übrigens auch bei der Schreibung des Wegmaßes belegt, vgl. die 2. Auflage von Schlotts Dissertation als ÄAT 3; Wiesbaden 1981, S. 104 [Beleg Ramses' VI.].) Zum Kontext des Wortes vgl. den Vorschlag von Lefebvre, S. 134.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7XG1QR4PEaKisrILNL0evM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7XG1QR4PEaKisrILNL0evM

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBd7XG1QR4PEaKisrILNL0evM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7XG1QR4PEaKisrILNL0evM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7XG1QR4PEaKisrILNL0evM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)