Sentence ID IBUBd7cawfYrg0EJqhhzhwe1GDo




    KÄT 63.2

    KÄT 63.2
     
     

     
     

    verb_2-gem
    de [aux.]

    SC.act.gem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Einer

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-inf
    de loben

    Inf_Aux.wnn
    V\inf

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_caus_3-lit
    de schmähen

    Inf_Aux.jw
    V\inf




    Rto 4
     
     

     
     


    KÄT 63.3

    KÄT 63.3
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de der Andere

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de [aux./modal]

    PsP.3sgm_Aux.jw
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de unterweisen

    Inf.stpr.3pl
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl




    Rto 5
     
     

     
     

    preposition
    de betreffs

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Anordnung

    (unspecified)
    N.m:sg

de Während einer lobpreist, formulieren zwei (weitere) Verwünschungen
und der nächste (d.h. der vierte) steht da und informiert sie über die Reihenfolge.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Christine Greger, Anja Weber, Lutz Popko, Sabrina Karoui, Svenja Damm (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/26/2023)

Comments
  • - In den thebanischen Handschriften wird das Satzgefüge wnn=f ḥr sḏm jw=f ḥr sḏm vorliegen. In oDeM 1177 wird das zweite Glied mit dem Umstandssatz jw pꜣ ky ꜥḥꜥ(.w) fortgeführt, während in oDeM 1002 ein Hauptsatz folgt.
    - mtr: in pAnastasi I steht ḥr mtr=w, in den thebanischen Handschriften ist entweder keine Präposition vorhanden (oDeM 1002) oder sie ist in einer Lücke verloren. Fischer-Elfert, 56 (Anm. 6,2/T63) ergänzt r mtr. In oDeM 1002 kann =w r hinter mtr durch Zeilenwechsel vergessen sein, der Satz läßt sich aber auch so sinnvoll übersetzen: pꜣ ky (ḥr) ꜥḥꜥ (ḥr) mtr pꜣ tp-rd: "Der nächste (d.h. der vierte) steht da und bezeugt/zeigt/prüft die Reihenfolge."
    - r pꜣ tp-rd: Gardiner übersetzt "examine according to the rules", d.h. "vorschriftsgemäß". Erman versteht mtr als "belehren" und übersetzt daher "belehren in der Vorschrift", was Fischer-Elfert unter Berücksichtigung der Bedeutung "Reihenfolge" in pAnastasi I 28.8 als "instruieren über die Reihenfolge" deutet.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7cawfYrg0EJqhhzhwe1GDo
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7cawfYrg0EJqhhzhwe1GDo

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Christine Greger, Anja Weber, Lutz Popko, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Sentence ID IBUBd7cawfYrg0EJqhhzhwe1GDo <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7cawfYrg0EJqhhzhwe1GDo>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd7cawfYrg0EJqhhzhwe1GDo, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)