Sentence ID IBUBd8g7cNEx60A8rQkXndabLCc




    3,3

    3,3
     
     

     
     

    verb_caus_2-lit
    de erleuchten

    Admir.partcl.wj
    ADJ-excl

    verb_caus_3-lit
    de grünen lassen; gedeihen lassen

    Admir.partcl.wj
    ADJ-excl

    personal_pronoun
    de er

    (unspecified)
    =3sg.m

    preposition
    de [Komparativ]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Überschwemmung

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de groß

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg




    7
     
     

     
     


    3,4

    3,4
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de füllen

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    place_name
    de die Beiden Länder (Ägypten)

    (unspecified)
    TOPN

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Holz des Lebens (Pflanzennahrung?, Getreide?)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Wieviel mehr {erleuchtet} 〈läßt〉 er 〈grünen〉 als die [große] Überschwemmung, [(indem/nachdem/weil) er die beiden Länder mit pflanzlicher Nahrung (oder: Getreide; wörtl.: Holz/Bäume des Lebens) gefüllt hat!]

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - sHD steht statt swAD in allen Handschriften, wo das erste Wort des Verses erhalten ist (oDeM 1056 + oGardiner 347, oDeM 1235, oIFAO Inv. 2333 und oSchweiz 086). In oDeM 1056 + oGardiner 347 hat es die Admirativendung .wj, in oIFAO 2333 und oSchweiz 086 ist die Endung .w geschrieben. Es ist möglich, daß hier die Admirativendung zu lesen ist (Sethe, Erläuterungen, 100: vermutlich defektive Admirativendung; Gardiner, Egyptian Grammar, § 374: Partizip; Grapow, in: ZÄS 79, 1954, 25 eher Partizip als Admirativendung; Kuentz, in Studies Griffith: 104-105, Anm. zu Vers 16 und Lefebvre, Grammaire, § 632 mit Anm. 2 lassen beide Möglichkeiten offen). Posener und Vernus übersetzen mit "Wie sehr erhellt er ...", die anderen Bearbeiter übersetzen mit einem normalen Partizip. Das gleiche Problem stellt sich in Vers 2,10.
    - r ḥꜥpj steht in oDeM 1235, die Präposition r fehlt jedoch in pRifeh, oIFAO Inv. 2333 und oSchweiz 086, was zu einer Übersetzung "Wie sehr erleuchtet er die große Überschwemmung!" oder "Wie sehr erleuchtet ihn die große Überschwemmung!" führt.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd8g7cNEx60A8rQkXndabLCc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8g7cNEx60A8rQkXndabLCc

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Sentence ID IBUBd8g7cNEx60A8rQkXndabLCc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8g7cNEx60A8rQkXndabLCc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd8g7cNEx60A8rQkXndabLCc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)