Sentence ID IBUBd9jnEXj9WEiNnZN9dIrJymc



    verb_irr
    de geben

    SC.pass.ngem.impers
    V\tam.pass

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Leinenstück (über Topföffnung)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Hälfte

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de Deckel (eines Räuchergerätes)

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de [ein Topf]

    (unspecified)
    N.m:sg




    22.7 = Vso 5.7
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

de (Es) werde gegeben auf ein Abdecktuch(?) in der Hälfte der Oberseite (d.h. an der oberen Seite oder in der oberen Hälfte; oder: des Deckels) dieses Hin-Gefäßes.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • - kꜣp.t: Von der Wurzel kꜣp: "bedecken, überdachen" abgeleitet. Das Wort scheint nur hier belegt zu sein: kꜣp.t: Wb. V, 104.13: "Stück Leinen (über die Öffnung eines Topfes gebreitet)"; MedWb II, 898: "Leinendecke"; Hannig, HWB, 946: "Leinenstück, Leinendecke (zum Überspannen e. Topföffnung)". Man nimmt an, daß das Tuch als Filtertuch verwendet wird, weshalb Loret ohne weiteres mit "une étamine" übersetzt.
    - m gs n.j ḥr.j: Kommt nur hier vor. Ansonsten steht m gs-ḥr.j: "an der Oberseite". Bedeutet dies, daß das Tuch in der Gefäßöffnung durchhängt? Es gibt auch ein Substantiv ḥr.j: "Deckel" (eines Gefäßes) (Meeks, ALex I, 77.2797). Oder liegt ein Fehler vor und ist n.j zu tilgen?
    - ḏi̯: Hier steht nur ḏi̯ und nicht wie sonst rḏi̯. Ob die Form anders einzustufen ist (z.B. als Umstandssatz) ist unklar.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd9jnEXj9WEiNnZN9dIrJymc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9jnEXj9WEiNnZN9dIrJymc

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd9jnEXj9WEiNnZN9dIrJymc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9jnEXj9WEiNnZN9dIrJymc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd9jnEXj9WEiNnZN9dIrJymc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)