Sentence ID IBUBdQBDXwWJ2k8UpGbXz7IWRGk



    verb_caus_2-lit
    de sich erinnern; (etwas) erinnern; gedenken

    Imp.sg
    V\imp.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m




    9
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Tag

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de jener [Dem.Pron. sg.m]

    (unspecified)
    dem.dist.m.sg

    nisbe_adjective_preposition
    de gehörig zu

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    verb
    de komm!

    (unspecified)
    V

    particle_enclitic
    de [Betonungspartikel]

    Partcl.stpr.2sgm
    PTCL:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de ziehen

    Inf.stpr.2sgm
    V\inf:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    preposition
    de [in Richtung auf (e. Ort, e. Sache, e. Person)]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Westen (Totenreich)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Gelobter; Belobter

    (unspecified)
    N.m:sg

de [Gedenke] du jenes Tages des "Komm du doch", (jenes Tages) mit dem Zweck, dich in den Westen zu ziehen (wörtl.: (jenes Tages) in Bezug auf das Dich-Ziehen) wie einen Gelobten (?).

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Sabrina Karoui (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 09/01/2022)

Comments
  • sḫꜣ: Der Satzbeginn folgt Lichtheim, Songs of the Harpers, S. 203; das erste Zeichen nach der Lücke ist der sitzende Mann mit der Hand am Mund (Gardiner Sign-list A2). Schott, Liebeslieder, S. 135 ergänzt offenbar m sḫꜣ, da er genau das Gegenteil übersetzt: "Gedenke [nicht] [...]."

    stꜣ ist mit den laufenden Beinchen determiniert. Nach Lichtheim, Songs of the Harpers, Tf. 5 und einem Photo des Heidelberger Ramessidenarchivs ist über diesen ca. ein halbes Schreibquadrat freigelassen. Auf dem Faksimile von F. Seyfried findet sich dagegen über den Beinchen der Riegel mit der Schnur (Gardiner Sign-list V2).

    ḥzj: Die Lesung des durch die folgende Lücke seiner Determinative und möglicher weiterer Konsonanten beraubten Wortes als "Gelobter" folgt Schott, ebd. Kitchen, RI III 8, 9 ergänzt noch ein zweites Schilfblatt und - so nur aus seiner Übersetzung zu schließen - ein nb: "like [every] praised [one]". Die Ergänzung der folgenden Lücke (vgl. den Kommentar zum nächsten Satz) ließe nach ḥzy nur Raum für ein Determinativ oder Kitchens nb.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdQBDXwWJ2k8UpGbXz7IWRGk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQBDXwWJ2k8UpGbXz7IWRGk

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Sabrina Karoui, Sentence ID IBUBdQBDXwWJ2k8UpGbXz7IWRGk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQBDXwWJ2k8UpGbXz7IWRGk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQBDXwWJ2k8UpGbXz7IWRGk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)