Sentence ID IBUBdQxN73HmGkIRgiXyFElbyLU



    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_4-inf
    de sich setzen

    SC.act.ngem.3sgm_Neg.n
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stelle

    (unspecified)
    N.f:sg

    adjective
    de einzig

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    verb_caus_3-inf
    de forttreiben, weiterziehen lassen (?)

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act




    9,1
     
     

     
     


    93

    93
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Brot

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Fuß

    Noun.du.stpr.3sgm
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. dual.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Er hat sich nie an einem (einzigen) Platz angesiedelt, (indem/weil) Nahrung(ssuche/smangel) seine Füße weiterziehen läßt.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - ḥmsi̯: die ausgeschriebene Schreibung in pMoskau bestätigt die Lesung ḥmsi̯ gegenüber snḏm (so noch Posener, in: RdE 7, 1950, 177).
    - s.t wꜥ.t: in pCarlsberg steht [s].t=f wꜥ.t: "sein einziger Platz".
    - ꜥq.w: Lesung nach Posener, in: RdE 7, 1950, 176-177. Posener fragt sich (S. 178), ob das in pCarlsberg erhaltene ngꜣ.w: "Mangel" (oder das geläufigere gꜣ.w: "Mangel") in pPetersburg ausgefallen und vor ꜥq.w zu ergänzen ist: statt "die Nahrung(ssuche)" hätte man "der Mangel an Nahrung". Die ältere Lesung pẖr statt ꜥq.w wird noch von Helck in seiner Edition beibehalten, so daß sie in den Übersetzungen von Ward (Egypt and the East Mediterranean World, 30: "a will-o'-the-wisp who travels about on his feet": stš.w als Partizip, gefolgt von pẖr 〈ḥr(?)〉 rd.wj=fj), Brunner und jüngst noch Tobin auftaucht (beide nach der Ergänzung der Version pCarlsberg: sštꜣ n gꜣ.w pẖr[.w ḫꜣs.wt] m rd.wj=fj durch Helck: "wegziehend aus Not und zu Fuß [die Fremdländer] durchstreifend").
    - stši̯: die Pluralstriche unter dem Determinativ sind unerwartet, ebenso die Endung w. Vielleicht ist stši̯.w als akt. Futur zu deuten (jri̯.w=f mit ausgeschriebenem w vor einem nominalem Subjekt) (so Loprieno, Topos und Mimesis, 23, Anm. 1; abgelehnt von Quack, Merikare, 55, Anm. d). Denkbar wäre noch eine Relativform: "der (Asiat), den die Nahrung(ssuche) seine Füße weiterziehen läßt". Burkard, Textkritische Untersuchungen, 158 übernimmt aus pCarlsberg 〈m〉 rd.wj=fj (ohne Übersetzung; etwa: "der, den die Nahrung auf seinen Füßen weiterziehen läßt" (?)). In pCarlsberg steht [s]štꜣ(.t) ngꜣ.w ꜥq.w m rd.wj=fj: "seinen einzigen Platz, den der Mangel an Nahrung unbewohnbar (wörtl.: unzugänglich; verborgen) macht ..." (so Posener, ohne Übersetzung des Satzendes). Vernus bezieht sštꜣ nicht auf s.t, sondern auf den Asiaten und er übersetzt: "lui que le manque de nourriture rend inaccessible par ses déplacements (litt.: ses pieds)". Statt an eine Relativform könnte man auch an ein akt. Partizip denken: "(der Asiat), der den Mangel an Nahrung mit seinen Beinen (d.h. durch seine Wanderungen) verbirgt". Die Graphie von ngꜣ.w mit n über g spricht eher für das seltene Wort ngꜣ.w (so Posener, in: RdE 7, 1950, 178) als für die Präposition n + gꜣ.w (diese Umschrift bei Quack).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdQxN73HmGkIRgiXyFElbyLU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQxN73HmGkIRgiXyFElbyLU

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Lutz Popko, Sentence ID IBUBdQxN73HmGkIRgiXyFElbyLU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQxN73HmGkIRgiXyFElbyLU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQxN73HmGkIRgiXyFElbyLU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)