Sentence ID IBUBdWNvzzCW8EVplZro5NPXw2I


vorher sind 18,5 cm unbeschriften; vermutlich abgewaschen Anfang fehlt; Text setzt plötzlich mit einer neuen Kolumne ein Vso 5.1 sḫr.PL pẖr m kꜣw.t jw ḥr.PL-{ḥm.t}〈nb〉.PL rḫ sw





    vorher sind 18,5 cm unbeschriften; vermutlich abgewaschen
     
     

     
     




    Anfang fehlt; Text setzt plötzlich mit einer neuen Kolumne ein
     
     

     
     




    Vso 5.1
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Plan

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de umhergehen

    Inf
    V\inf

    preposition
    de [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Volk, Menge

    (unspecified)
    N

    particle
    de [Umstandskonverter]

    (unspecified)
    PTCL

    substantive_masc
    de alle Leute

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_2-lit
    de kennen

    Inf_Aux.jw
    V\inf

    personal_pronoun
    de ihn [Enkl. Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    =3sg.m

de [... ... ... Seine?] Pläne/Vorkehrungen gehen beim Volk um, indem jeder ihn/sie kennt.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Lutz Popko, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 12/15/2021)

Comments
  • H.-W. Fischer-Elfert, Lesefunde im literarischen Steinbruch von Deir el-Medineh (KÄT 12), Wiesbaden 1997, VI und 38-39: Laut Fischer-Elfert ist dieser Text die Fortsetzung und das Ende des Briefes, der auch auf einer anderen Miscellanies-Handschrift, dem pTurin A = Cat. 1882, Vso 2.9-5.11, überliefert ist, aber dort abbricht, weil das Papyrusende zerstört ist. In diesem Brief wendet sich der Oberarchivar Thothemhab an Bakenptah, den Schreiber des Sem-Priesters (pTurin A, Vso 2.10-11), der unberechtigterweise acht Leute (rmṯ-hꜣyt), die im Tempel des Thoth in Memphis beschäftigt sind, zu Corvée-arbeit gezwungen hat. Er fordert noch heute ihre Entlassung aus dieser Arbeit (pTurin A, Vso 4.8: ḫꜣꜥ), damit sie bei einem anderen übernachten (sḏr) können, der am Morgen mit einem Auftrag Pharaos ausgeschickt wird. Im weiteren Verlauf des Briefes wird Bakenptah gemahnt, daß er doch kein alter Mann sei, der Gott nicht kennt, oder ein dummer Jüngling (ꜥḏd swgꜣ), der das Leben nicht kennt. Dann setzt ein Hymnus an Thoth ein, mit dem pTurin A abbricht. Mit dem Ende eines/des Thothhymnus setzt die erste Zeile von pSallier IV ein. Dann kommt erneut die Aufforderung, diese rmṯ-hꜣyt gehen zu lassen (ḫꜣꜥ: pSallier IV, Vso. 5.2), damit sie im Tempel des Thoth übernachten/weiterarbeiten? (nmꜥ) können und jemandem anvertraut werden, der nach Memphis geht. Der Briefschreiber (Thothemhab) droht damit, zu einem/dem vorgesetzten Sem-Priester zu gehen, um seine Forderung durchzusetzen. Dieser Sem-Priester wird von Thoth begünstigt, wohingegen es Bakenptah, dem Dummkopf (pSallier IV, Vso 5.7: swgꜣ), [schlecht ergehen wird].

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdWNvzzCW8EVplZro5NPXw2I
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWNvzzCW8EVplZro5NPXw2I

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Lutz Popko, Anja Weber, Sentence ID IBUBdWNvzzCW8EVplZro5NPXw2I <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWNvzzCW8EVplZro5NPXw2I>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWNvzzCW8EVplZro5NPXw2I, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)