Sentence ID IBUBdWnyGL8xRUB1pLUkMHUJugU






    27.11
     
     

     
     

    preposition
    de was anbetrifft (vorangestellt zur Betonung eines Satzgliedes)

    (unspecified)
    PREP

    verb_2-lit
    de vorlesen

    SC.pass.ngem.3pl
    V\tam.pass:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    preposition
    de in Gegenwart von

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Unwissender

    (unspecified)
    N.m:sg




    (•)
     
     

     
     




    27.12
     
     

     
     

    particle
    de [Bildungselement von Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de [aux. (als Konjugationsträger mit folg. Infinitiv)]

    Aux.jri̯.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de reinigen

    Inf_Aux.jri̯
    V\inf

    preposition
    de wegen

    Prep.stpr.3pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl




    (•)
     
     

     
     

de Wenn sie dem Unwissenden vorgelesen werden,
dann pflegt er durch sie rein zu werden (oder: als Reiner aufzutreten).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 01/11/2023)

Comments
  • Der Doppelvers wird unterschiedlich aufgefaßt:
    - ꜥš: wird entweder als ein passiver Prospektiv mit st als Subjekt (so die meisten Bearbeiter) oder ein aktives Partizip mit st als Objekt (so Grumach, Brunner, Neveu, La particule ḫr, 221, Beisp. 412; Römheld, Die Weisheitslehre im Alten Orient, 53) aufgefaßt. Die Deutung als aktives Partizip ist abzulehnen, da jri̯ twr dann "einen Reinen machen" sein muß oder das Verb mit der Bedeutung "respektieren", was beides unwahrscheinlich ist.
    - ḫr jri̯=f twr: laut Winand, Morphologie verbale, 235, § 376 ist dies eine für diese Zeit noch sehr seltene periphrastische Konjugation des Aoristes. Für Grumach ist twr ebenfalls ein Substantiv und bedeutet jri̯ twr: "einen Reinen machen". Neveu, La particule ḫr, 221, Beisp. 412 geht wiederum von einer periphrastischen Konjugation aus, aber er versteht twr als "respektieren", was aber sonst in diesem Text tr geschrieben wird (21.11, 25.7, 25.9, 26.14). Laisney, Aménémopé, 229 mit Anm. 1293 betrachtet ḫr jri̯=f als Aorist und twr vielleicht als ein Substantiv: "den Reinen spielen" (vgl. jri̯ rmṯ in Zl. 27.14).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdWnyGL8xRUB1pLUkMHUJugU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWnyGL8xRUB1pLUkMHUJugU

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBdWnyGL8xRUB1pLUkMHUJugU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWnyGL8xRUB1pLUkMHUJugU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdWnyGL8xRUB1pLUkMHUJugU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)