Sentence ID IBUBdwwtu3BrFUXShJbSe6tdkDw



    particle
    de [in nicht-initialem Hauptsatz]

    Aux.jw.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m




    11,4
     
     

     
     

    preposition
    de [mit Infinitiv]

    (unspecified)
    PREP

    verb
    de [Verb]

    Inf_Aux.jw
    V\inf




    Lücke
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive_masc
    de Jüngling

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb
    de Rechenschaft fordern

    (unclear)
    V

    substantive_masc
    de Antwort

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.3sgm
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    substantive_masc
    de Vater

    (unspecified)
    N.m:sg




    Lücke
     
     

     
     

    verb_caus_2-lit
    de bleiben lassen; festsetzen; einsetzen; stärken

    (unclear)
    V

    substantive
    de Gerechter

    (unspecified)
    N

    preposition
    de und (Koordination von Substantiv/-formen)

    (unspecified)
    PREP

    substantive
    de Lügner

    (unspecified)
    N




    11,5
     
     

     
     




    ca. 1,5cm zerstört
     
     

     
     




    Zeichenspuren
     
     

     
     

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg




    ca. 2,3cm zerstört
     
     

     
     

de Dann [---] er [--- den Jüngling], der [Rechenschaft] für sein[en Vater] forderte (?) [---; und es wurde] (das Recht) von Wahrheit gegenüber Lüge festgesetzt/gefördert (?) [---].

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 04/19/2023)

Comments
  • Die Ergänzungen sind völlig unsicher.

    Die erste Lücke ist ca. 4,5 cm lang; am Ende ist der Sperling zu erkennen; Gardiner, LESt 36, 10 hat darunter den sitzenden Mann ergänzt, so dass hier das Wort ꜥḏd stehen dürfte. Davor wurde hier, wie an anderen Stellen der Erzählung, der Artikel ergänzt. Der Satz davor beginnt mit jw=f; es handelt sich demnach um einen Umstandssatz oder um einen Narrativ: jw=f ḥr sḏm. Lefebvre, S. 168 begann mit dem Jüngling einen neuen Satz: "[Ainsi le] garcon (...)." Jedoch hat in die Lücke kaum ein (ḥr, ein) Verb und eventuell ein Objekt/eine adverbiale Erweiterung sowie zusätzlich noch ein weiterer Satzbeginn (neben dem Artikel pꜣ also zumindest noch ein jw) gepasst. Aus diesem Grund wurde hier vorgeschlagen, in pꜣ ꜥḏd eher ein Objekt zu sehen.

    ꜥn ist noch zu erkennen, danach beginnt eine Lücke von etwa 6,5 cm Länge. Zu der Ergänzung vgl. Lefebvre; dafür zog er vermutlich das Fragment mit n pꜣ heran, das für diesen Zweck ca. 1,5 cm näher an das vorherige Fragment gerückt werden muss. Da contra Lefebvre in dem "Jüngling" nicht das Subjekt des Satzes gesehen wurde, kann ꜥn nicht das zugehörige Prädikat sein. Eventuell war es also ein Stativ oder ein Partizip.

    smn: Ergänzung von Gardiner, LESt 36, 11. Erhalten sind noch die Determinative: Stößel mit Mörser (Gardiner U32) und Buchrolle. Lefebvre übersetzte: "ainsi fut réglée la dispute de Vérité et Mensonge". Das Ende des Satzes (A ḥnꜥ B) erinnert an das Verb wpi̯: "richterlich entscheiden". Eine vergleichbare Konstruktion mit smn ist bisher nicht belegt. Wurde die Stelle von der Phrase smn mꜣꜥ.t: "das Recht fördern u.ä." (Wb IV 133, 27) beeinflusst?

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdwwtu3BrFUXShJbSe6tdkDw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwwtu3BrFUXShJbSe6tdkDw

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBdwwtu3BrFUXShJbSe6tdkDw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwwtu3BrFUXShJbSe6tdkDw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdwwtu3BrFUXShJbSe6tdkDw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)