Sentence ID IBUBdyWdwAF7NUJGm5mxv7dexSE



    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive
    de Gewässer

    (unspecified)
    N

    personal_pronoun
    de er [Präs.I-Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    3sg.m

    preposition
    de [identifizierend]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wein (Getränk)

    (unspecified)
    N.m:sg

de Das Gewässer - es ist Wein.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Svenja Damm, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • ym ist mit doppeltem Schilfblatt, einer Ligatur aus t und drei Wasserlinien, der Ligatur aus den Kanalzeichen Gardiner N36 und N23 sowie den Pluralstrichen geschrieben. Meist wird das Wort als "Nil", d.h. jt〈rw〉 gelesen. V.a. die Schreibung mit doppeltem Schilfblatt wäre in dem Fall sehr merkwürdig und kommt sonst nur in der meroitischen Nastasen-Stele vor (DZA 21.444.460). Zum Vorschlag, statt dessen "Gewässer" zu lesen, vgl. schon den Wörterbuchzettel DZA 20.711.220, der unter ym abgelegt wurde. Vielleicht kann man dem noch eine Passage aus dem Grab des Eje aus el-Amarna hinzufügen: pꜣ y〈m〉: "das Meer" (DZA 20.710.980 = M. Sandman, Texts from the Time of Akhenaten, Bruxelles 1938 (BAe 8), S. 92, Zeile 18 = W.J. Murnane, Texts from the Amarna Period in Egypt, Atlanta, Georgia 1995, S. 112). Auch dort ist ym ohne m geschrieben. Die Schreibung mit einer Ligatur aus t und drei Wasserlinien entspricht derjenigen der zehnten Kolumne des pd'Orbiney.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdyWdwAF7NUJGm5mxv7dexSE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyWdwAF7NUJGm5mxv7dexSE

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Svenja Damm, Anja Weber, Sentence ID IBUBdyWdwAF7NUJGm5mxv7dexSE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyWdwAF7NUJGm5mxv7dexSE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdyWdwAF7NUJGm5mxv7dexSE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)