Satz ID IBUBdzLRpvYlpUPrkL2vkyAiKAI


de
Es sprach der Sänger, der im (Grab)haus des Osiris, des Priesters des Amun Tjanefer, des Gerechtfertigten ist:

Kommentare
  • ntj m ḥw.t: Kitchen, RI V 405, 9 schreibt n tꜣy ḥw.t. Dies geschah wohl durch Verlesung des m als , wodurch er die unter dem n stehenden Zeichen t und doppelte diagonale Linie als zu einem Demonstrativpronomen gehörig verstand. Zu der korrekten Übernahme des Satzes im ersten Harfnerlied des Tjanefer vgl. KRI V 410, 1.

    n Ws-jr: Varille, Chants de harpiste, S. 155 mit Anm. 6 versteht das n als Präposition des indirekten Objekts, Lichtheim, Songs of the Harpers, S. 206 dagegen als Genitivadjektiv.

    ḥm-nṯr-n{-n}-Jmn: Das Genitivadjektiv ist doppelt geschrieben, einmal mit der roten Krone und einmal mit der Wasserlinie. Kitchen, RI V 405, 9 hat Jmn vergessen.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko, unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch (Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdzLRpvYlpUPrkL2vkyAiKAI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzLRpvYlpUPrkL2vkyAiKAI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Peter Dils, Sabrina Karoui, Daniel A. Werning, Satz ID IBUBdzLRpvYlpUPrkL2vkyAiKAI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzLRpvYlpUPrkL2vkyAiKAI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 31.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdzLRpvYlpUPrkL2vkyAiKAI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 31.3.2025)