Satz ID IBcChUQ4YXQcVkVBsNWreI4J2kw



    substantive_masc
    de Zyperngras (?)

    (unspecified)
    N.m:sg




    9,5
     
     

     
     

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de [Substanz]

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Natron

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de unterägyptisches Salz

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Schleim; Teig (o. Ä.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Gegorenes, Fermentiertes

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_fem
    de [Substanz]

    (unspecified)
    N.f:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    substantive_masc
    de Kreuzkümmel

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

de gw-Gras: 1, jrtj-Substanz(?): 1, Natron: 1, unterägyptisches Salz: 1, Schleim von Gegorenem: 1, šnf.t-Substanz: 1, Kreuzkümmel: 1.

Autor:innen: Göttinger Medizinprojekt; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm (Textdatensatz erstellt: 05.10.2017, letzte Änderung: 26.09.2023)

Kommentare
  • In Eb 563 steht an dieser Stelle ḏꜣr.t (siehe DZA 31.547.410), was die Vermutung zulässt, das Wort als 〈ḏꜣ〉jrtj, und somit als eine Verschreibung für ḏꜣr.t anzunehmen. Als Unterstützung für diese Annahme dienen die Schreibungen für ḏꜣr.t in Bln 2 und Bln 28 sowie die spätere demotische Schreibungen für ḏꜣr.t als ṯꜣj-jr.t (pHarkness I, 6; siehe Smith, Papyrus Harkness, 98, ad loc. (d) (Hinweis Amber Jacob) mit Verweis auf kopt. ϫⲓⲉⲓⲣⲉ und äg. ṯꜣj-jr.t im ramessidischen Ostrakon Wien Aeg 1, Z. 9 (Zonhoven, in: JEA 65, 1979, 90f.; 97 und pl. 1)). Papyrus Hearst könnte also den frühesten Beleg für die Umdeutung des Pflanzennamens aufweisen, aber die Schreibung muss noch als unsicher gelten.

    Autor:in des Kommentars: Camilla Di Biase-Dyson; unter Mitarbeit von: Lutz Popko; Datensatz erstellt: 13.08.2019, letzte Revision: 14.08.2019

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBcChUQ4YXQcVkVBsNWreI4J2kw
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcChUQ4YXQcVkVBsNWreI4J2kw

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Göttinger Medizinprojekt, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Melanie Glöckner, Lutz Popko, Lisa Augner, Mareike Göhmann, Eike Willenbockel, Anja Roß, Jan-Malte Ziegenbein, Camilla Di Biase-Dyson, Johannes Jüngling, Sven Philippi, Peter Dils, Billy Böhm, Satz ID IBcChUQ4YXQcVkVBsNWreI4J2kw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcChUQ4YXQcVkVBsNWreI4J2kw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBcChUQ4YXQcVkVBsNWreI4J2kw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)