Satz ID IBkCgjmvrbxMW0CypatiJNuGB2U



    verb_3-lit
    de (sich) vereinigen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de zu (lok.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Erde

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_4-lit
    de sich vereinigen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de rechtes Auge (einer Gottheit)

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de mit

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de linkes Auge

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de am

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de erster Tag des Jahres

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_substantive
    de erster

    (unspecified)
    N-adjz:m.sg

    substantive_fem
    de Achet-Jahreszeit (Überschwemmungszeit)

    (unspecified)
    N.f:sg

    substantive_masc
    de Monatstag

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de [Kardinalzahl in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    epith_god
    de Auge des Re (von Hathor u.a. Gottheiten)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de leben

    (unspecified)
    V


    D 7, 191.1
     
     

     
     

    substantive
    de Strahlen

    (unspecified)
    N

    verb_3-lit
    de erhellen

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    epith_god
    de Horizontbewohnerin (Hathor in Dendera)

    (unspecified)
    DIVN

    verb_3-lit
    de leuchten

    (unspecified)
    V

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Horizont

    (unspecified)
    N.f:sg

de Der Himmel vereint sich mit der Erde, das rechte Auge vereint sich mit dem linken Auge am Jahresbeginn, am I. ꜣḫt 1, das Auge des Re, mit lebendigen Strahlen, die den Himmel erhellt, die Horizontische, die am Horizont leuchtet.

Autor:innen: Alexa Rickert; unter Mitarbeit von: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 09.10.2019, letzte Änderung: 20.10.2022)

Persistente ID: IBkCgjmvrbxMW0CypatiJNuGB2U
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCgjmvrbxMW0CypatiJNuGB2U

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Alexa Rickert, unter Mitarbeit von Peter Dils, Satz ID IBkCgjmvrbxMW0CypatiJNuGB2U <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCgjmvrbxMW0CypatiJNuGB2U>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBkCgjmvrbxMW0CypatiJNuGB2U, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)