Satz ID ICAAcQYzoAR97UCTre1YNZUTWHA (Variante 1)


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)

    verb_2-lit
    de öffnen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_fem
    de Auge

    Noun.du.stc
    N.f:du:stc

    gods_name
    de Hathor

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Haus; Tempel

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc




    vso 3
     
     

     
     

    epith_god
    de vornehme Frau (v.a. Hathor, Isis)

    (unspecified)
    DIVN

de Die Augen 〈der Hathor〉 sind/werden 〈im〉 Statuenhaus(?) geöffnet.

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Kay Christine Klinger (Textdatensatz erstellt: 11.03.2020, letzte Änderung: 27.10.2023)

Kommentare
  • Emendation mit Roccati, Papiro Ieratico N. 54003, 31 und 32, Anm. b. Wie im vorigen Satz überlegt er, ob eine Schreibung in gespaltener Kolumne aufgelöst wurde: Möglicherweise stand in der Vorlage wn jr.t.j Ḥw.t-Ḥr.w m pr, und darunter dann nebeneinander rpy.t und nbw. Bezüglich pr-nbw ist er sich nicht sicher, ob die Ergänzung zutrifft, denn „questa espresione non è attestata nel senso di ḥwt-nbw“ (meint er damit, dass es nicht als Tempelbezeichnung belegt sei? Vgl. dazu aber vielleicht Wb 1, 517.9). Aufgrund dieser Unsicherheit übersetzt er auf S. 31 den Satz nur mit „sono aperti gli occhi di Hathor con l’oro“. Bezüglich des pr-rpy.t verweist er auf eine entsprechende Bezeichnung in Dendera, wenn auch erst aus griechisch-römischer Zeit (Wb 2, 415.10). Auch hier ist die Gleichsetzung der Termini nicht völlig sicher, denn dem pr-rpy.t von pTurin CGT 54003 fehlt der Ortsklassifikator; Roccati übersetzt berechtigt vorsichtig nur unspezifisch mit „casa della statua“.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; Datensatz erstellt: 13.03.2020, letzte Revision: 13.03.2020

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICAAcQYzoAR97UCTre1YNZUTWHA
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAcQYzoAR97UCTre1YNZUTWHA

Achtung: Aus technischen Gründen können für Satzlesungsvarianten keine individuellen permanenten IDs garantiert werden. Die Zitation erfolgt daher nur über die Basis-Satz-ID inkl. aller Varianten.

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Kay Christine Klinger, Satz ID ICAAcQYzoAR97UCTre1YNZUTWHA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAcQYzoAR97UCTre1YNZUTWHA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICAAcQYzoAR97UCTre1YNZUTWHA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)