Satz ID ICEBgvbIM8FNiEuAqSAelpkCqNs


E III, 222.13 E III, 222.14



    E III, 222.13

    E III, 222.13
     
     

     
     




    3
     
     

     
     

    substantive_masc
    de Jüngling

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de schön

    (unspecified)
    ADJ

    verb_3-inf
    de weit sein

    (unspecified)
    V

    substantive_fem
    de das Schreiten

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_4-inf
    de den Tag verbringen (bei e. Tun)

    (unspecified)
    V

    verb_3-inf
    de geboren werden

    (unspecified)
    V

    adverb
    de täglich

    (unspecified)
    ADV

    verb_3-lit
    de die Nacht zubringen (mit e. Tun); [aux./modal]

    (unspecified)
    V


    E III, 222.14

    E III, 222.14
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de empfangen werden

    (unspecified)
    V

    preposition
    de seitens

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Mutter

    (unspecified)
    N.f:sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    adverb
    de täglich

    (unspecified)
    ADV

de Schöner Jüngling, weit an Schritt(en), der tagsüber täglich geboren wird, der nachts empfangen wird durch seine Mutter täglich,

Autor:innen: Erhart Graefe; unter Mitarbeit von: Peter Dils (Textdatensatz erstellt: 01.07.2021, letzte Änderung: 05.10.2022)

Kommentare
  • - wrš msi̯ rꜥw-nb: Assmann, Liturgische Lieder an den Sonnengott, 113 (mit Kommentar 118-122) und Assmann, Hymnen und Gebete, 1999, 81 übersetzt die Konstruktionen mit wrš und sḏr freier: „der am Tage geboren wird, Tag für Tag, der des Nachts von seiner Mutter in Schwangerschaft ausgetragen wird Tag für Tag.“ Die grammatische Konstruktion (Hilfsverb im Partizip Aktiv + Pseudopartipiz) wird in der Version von Thutmosis III. sḏr.w bkꜣ.w.n mw.t=f ausgeschrieben und durch Assmann, Liturgische Lieder an den Sonnengott, 113 mit einer Relativform übersetzt: „mit dem seine Mutter des Nachts schwanger ist“. Marc Brose (E-Mail an P. Dils vom 09. Juni 2021) erwägt für msi̯ und jwr neben der Erklärung als Pseudopartizip auch die Erklärung als Komplementsinfinitiv: "der tagtäglich geboren, der nachtnächtlich ausgetragen wird, durch seine Mutter" bzw. wörtlich: "der täglich den Tag zubringt mit geboren-Werden, der täglich die Nacht zubringt mit ausgetragen-Werden, durch seine Mutter".

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; Datensatz erstellt: 17.07.2021, letzte Revision: 17.07.2021

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICEBgvbIM8FNiEuAqSAelpkCqNs
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBgvbIM8FNiEuAqSAelpkCqNs

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Erhart Graefe, unter Mitarbeit von Peter Dils, Satz ID ICEBgvbIM8FNiEuAqSAelpkCqNs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBgvbIM8FNiEuAqSAelpkCqNs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICEBgvbIM8FNiEuAqSAelpkCqNs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)