Satz ID ICIAmJosJciQxkOqhc7oLBM1YSk



    gods_name
    de Horus

    (unspecified)
    DIVN




    98,4
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de nehmen; fortnehmen; rauben

    SC.n.act.ngem.3sgm
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Stadt

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Sumpfland; Weideland; Weingarten

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Durst

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de [Dativ: Richtung]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Sumpfland; Weideland; Weingarten

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Vögel ("das, was fliegt")

    (unspecified)
    N.f:sg

de „Der Horus(falke) – nachdem er (bislang) in Stadt und Flur gejagt hat, sei seine Gier (wörtl.: sein Durst) (nun speziell) auf die Flur des Fliegers gerichtet!

Autor:innen: Lutz Popko; unter Mitarbeit von: Florence Langermann, Altägyptisches Wörterbuch (Textdatensatz erstellt: 15.09.2017, letzte Änderung: 23.10.2023)

Kommentare
  • ṯꜣi̯.n=f: Auf Horus bezogen von Ebbell, Papyrus Ebers, 114, Grundriß der Medizin IV/1, 306, Borghouts, Ancient Egyptian Magical Texts, 50 und Westendorf, Handbuch Medizin, 689; auf den Milan von Lefebvre, Essai sur la médecine égyptienne, 107 und Bardinet, Papyrus médicaux, 362. Letzteres ist grammatisch nicht möglich.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko; Datensatz erstellt: 02.10.2017, letzte Revision: 02.10.2017

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICIAmJosJciQxkOqhc7oLBM1YSk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIAmJosJciQxkOqhc7oLBM1YSk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Florence Langermann, Altägyptisches Wörterbuch, Satz ID ICIAmJosJciQxkOqhc7oLBM1YSk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIAmJosJciQxkOqhc7oLBM1YSk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICIAmJosJciQxkOqhc7oLBM1YSk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)