Sentence ID ICMBQyvm8iLzl0qKl8fSnGaT9pU




    2
     
     

     
     

    verb_3-lit
    de festlegen

    Partcp.pass.ngem.sgf
    V\ptcp.pass.f.sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_2-lit
    de fortdauern

    Rel.form.ngem.sgf.nom.subj
    V\rel.f.sg

    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    adjective
    de groß

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de wie

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Himmel

    (unspecified)
    N.f:sg

    verb_caus_3-lit
    de stiften

    SC.act.ngem.3sgf
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_fem
    de Annalen

    Noun.pl.stc
    N.f:pl:stc

    substantive_masc
    de Überlegenheit

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Steilwand

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    epith_god
    de Erste des Berges

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de [Opposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Osten ("Sonnenaufgang")

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc


    3
     
     

     
     

    epith_god
    de Herr der Strahlen

    (unspecified)
    DIVN

    preposition
    de über

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Wüste

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Flamme

    Noun.pl.stpr.3sgm
    N.m:pl:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    preposition
    de hinter

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Randzone

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_fem
    de Bergland

    Noun.du.stabs
    N.f:du

de Sie, für welche ihr großer Name (= ihre Titulatur) festgelegt wurde und fortdauert wie der Himmel: sie stiftet hier (= Speos Artemidos) (lit. macht vortrefflich) die Annalen ihrer Tapferkeit/Überlegenheit (o.ä.) an der Steilwand der „Ersten des Berges“ (= Pachet), gegenüber dem Aufgang des Herrn der Strahlen über dem Wüstenrand, (wenn) seine Flammen über den Rücken der beiden Gebirge/Bergkämme sind.

Author(s): Marc Brose (Text file created: 05/23/2023, latest changes: 07/29/2023)

Comments
  • H. Goedicke interpretierte diese Sentenz, unter anderer Segmentierung der Passage, als Verweis auf den Vulkanausbruch auf Thera, was zu einer größeren Diskussion in der Forschung in den 1980er Jahren führte; vgl. die Literaturübersicht bei Allen, in: BES 16, 1 Anm. 4, und dazu Goedicke, Speos Artemidos Inscription, 99-101. Dies hat in der ägyptologischen Forschung aber keine breitere Zustimmung gefunden.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 05/23/2023, latest revision: 05/23/2023

  • Hier wurde die Satzstruktur so aufgefasst, dass wꜣḫ.t bis mj p.t eine Topikalisierung darstellt, und smnḫ=s gn.wt usw. der Hauptsatz. Allen, in: BES 16, setzte stattdessen einen weiteren Nebensatz innerhalb des Epithetons an: „She whose titulary has been set and remains like the sky (wꜣḫ.t n=s mn.t rn=s wr mj p.t), setting up the annals of her dilligence (smnḫ=s gn.wt qnn=s) …“. Zur Übersetzung mit Präsens siehe Goedicke, Speos Artemidos Inscription, 33-34 Anm. d, der davon ausgeht, dass smnḫ=s usw. keine Rückschau auf die Aufzeichnung der Annalen in der Vergangenheit meint, sondern dem Leser die Anbringung vor Ort als gegenwärtiges Ereignis (im Sinne von „hier und jetzt bringt sie die Inschrift an“) beschreibt.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 05/23/2023, latest revision: 05/23/2023

  • Gardiner, in: JEA 32, 46 mit 48-49 Anm. b ergänzte am Ende von Kol. 1, nach Vorschlag von Davies: [jri̯.n=s m mn.w=s mn] wꜣḥ [r] smn.t rn=s wr mj p.t; seine Übersetzung ist: „[She made this (?)] lasting [monuments (?)] for (?) the establishment of her great name (firm) like the sky, …“. Gardiner selbst betonte jedoch die Unsicherheit der Ergänzung, und nahm sie daher nur unter Vorbehalt vor. Sie wurde aber von Müller, in: Urkunden … Übersetzung 42, Redford, in: The Hyksos, 17 und Goedicke, Speos Artemidos Inscription, 30 mit 33 Anm. c übernommen. Hier wurde wie sonst auch die Version von Allen, in: BES 16, pl. 1, die auch die Lücken besser ausfüllt, bevorzugt.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 05/23/2023, latest revision: 05/23/2023

  • Es handelt sich um ein Hapax legomenon; siehe Gardiner, in: JEA 32, 46 Anm. 2. Gardiner gibt als Bedeutung „region“ (übernommen in FCD, 73) [„region of Her that is upon the mountain“]; Allen, in: BES 16, 5 Komm. zu Kol. 2 präzisiert die Bedeutung zu „cliff; escarpment“, und bezieht es direkt auf die Steilwand, an der die Inschrift angebracht worden ist. Goedicke, Speos Artemidos Inscription, 34 Anm. d überlegt stattdessen, ob eine Verschreibung für wꜥr.t „Bezirk; hier eher: Wüstenplateau („desert plateau“)“ vorliegen mochte, wie es Sethe, Urk. IV, 383 Anm. b vorgeschlagen hatte.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 05/23/2023, latest revision: 05/23/2023

  • Wie Allen, in: BES 16, 5 Komm. zu Kol. 2-3 anmerkt, schaut die Fassade nach Norden, d.h. bei Sonnenaufgang wird sie prinzipiell von der Sonne nicht angestrahlt, ist aber jahreszeitenbedingt einem Teil der Sonnenstrahlen bei Sonnenaufgang ausgesetzt. Gardiner, in: JEA 32, 49 Anm. c ergänzte zu nb [jtn], mit nb als Allquantor, und wbn.w als Relativform: „(even) unto whatsever [the Sun] above the desert illumines (?)“.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 05/23/2023, latest revision: 05/23/2023

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICMBQyvm8iLzl0qKl8fSnGaT9pU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBQyvm8iLzl0qKl8fSnGaT9pU

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, Sentence ID ICMBQyvm8iLzl0qKl8fSnGaT9pU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBQyvm8iLzl0qKl8fSnGaT9pU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICMBQyvm8iLzl0qKl8fSnGaT9pU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)