Token ID IBUBd2uGaSW7lUbOmGgXEY0AmoQ


de
So entstand (der Brauch) der Menschen, vom ersten Tag an einen Rauschtrank am Ip-Hemet(es)-Fest (?), (einem) (?) Fest der Hathor zuzubereiten.

Comments
  • Wörtl.: "Dass das Zubereiten eines Rauschtrankes {als Überweisung an die Dienerinnen} 〈am Ip-Hemet(es)-Fest〉 (?), (einem) (?) Fest der Hathor durch die Menschen seit dem ersten Tag entstand, war es."

    jp.t: Lesung aufgrund der Parallelen; bei Sethos I. ist das p zu zwei senkrechten Strichen verlesen worden.

    jp.t ḥm.wt: So eindeutig in allen drei Fassungen. Generell ist davon auszugehen, dass der ägyptische Schreiber wusste, was er tat. Allerdings ergibt der Zusatz "als Überweisung an die Dienerinnen" o.ä. nur wenig Sinn. Da mit derartigen ḫpr-(...)-pw-Sätzen hier meist eine sakramentale Ausdeutung gegeben wurde, ist erwägenswert, die Passage zu jp-ḥm.t(=s) zu emendieren. Dabei handelt es sich um ein Fest, das im 3. Monat der šmw-Jahreszeit gefeiert wird (H. Altenmüller, LÄ II, 1977, s.v. Feste, Sp. 174). Ist dies vielleicht das auf der Ptah-Stele Thutmosis' III. (Urk. IV 771, 7; vgl. S. Schott, Altägyptische Festdaten; Wiesbaden 1950, S. 990) für den letzten Tag dieses Monats erwähnte Hathorfest? Sternberg el-Hotabi, S. 1027 blieb dagegen bei einer unemendierten Lesung und sah in dem in der Himmelskuh erwähnten Hathorfest das "Fest der Trunkenheit" (ḥb tḫ), das am 20. Tag des 1. Monats der ꜣḫ.t-Jahreszeit gefeiert wird; vgl. hierzu Dies., Ein Hymnus an die Göttin Hathor und das Ritual 'Hathor das Trankopfer darbringen' nach den Tempeltexten der griechisch-römischen Zeit; Bruxelles 1992 (RiEg 7), S. 101-114.

    Commentary author: Lutz Popko, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd2uGaSW7lUbOmGgXEY0AmoQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2uGaSW7lUbOmGgXEY0AmoQ

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Samuel Huster, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd2uGaSW7lUbOmGgXEY0AmoQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2uGaSW7lUbOmGgXEY0AmoQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1, 2/14/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 2/19/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2uGaSW7lUbOmGgXEY0AmoQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 2/19/2025)