Token ID IBUBdzgc0CWDhU5Zoo0XaHSca88



    substantive_masc
    de
    Krankheitsauslöser (?)

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    demonstrative_pronoun
    de
    [Zweitnomen (zweigliedriger NS)]

    (unspecified)
    dem

    verb_3-inf
    de
    schädigen

    Partcp.act.ngem.plm
    V\ptcp.act.m.pl

    preposition
    de
    [lokal]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Rücken

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr




    40,7
     
     

     
     

    personal_pronoun
    de
    [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m
de
„Das sind Krankheitsauslöser (?), die seinen Rücken angreifen.
Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Daniel A. Werning ; (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/14/2024)

Comments
  • thi̯.w: Die Lesung des waagerechten Striches unter den laufenden Beinchen folgt Wreszinski, Papyrus Ebers, 57, Grundriß der Medizin V, 159 und MedWb 2, 958. Damit wäre wḫd.w in Eb 200 als Plural aufzufassen, wohingegen dieselbe Schreibung in anderen Fällen, etwa in s.t-ꜥ wḫd.w, das parallel zu singularischem s.t-ꜥ nṯr steht, eher als Kollektivum aufzufassen ist. Den waagerechten Strich dagegen als n zu lesen (so DZA 31.133.780), was graphisch näherliegend ist, würde die Form zu einem sḏm.n=f machen (vgl. zum Gebrauch dann Westendorf, Grammatik, § 239.aa.1) und die Ergänzung eines Suffixpronomens erfordern: wḫd.w pw thi̯.n〈=f/sn〉 ḥr psḏ=f: „Ein Krankheitsauslöser ist es / Krankheitsauslöser sind es; 〈er〉 hat / 〈sie〉 haben seinen Rücken ...“. (NB: In dem Fall wäre es wieder offen, ob wḫd.w ein syntaktisch singularisches Kollektivum oder eine Pluralform ist.)
    Auffällig ist auch die Konstruktion mit der Präposition ḥr: Eigentlich bedeutet thi̯ ḥr: „abweichen von, ablenken von“, nicht „abweichen hin zu“. Die hier gewählte Übersetzung folgt dennoch mit der Communis opinio der letzteren, eigentlich nicht belegten Bedeutung, da diese dem Ergebnis der Untersuchung entspricht (s. den vorigen Satz).

    Commentary author: Lutz Popko

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdzgc0CWDhU5Zoo0XaHSca88
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdzgc0CWDhU5Zoo0XaHSca88

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Daniel A. Werning, Token ID IBUBdzgc0CWDhU5Zoo0XaHSca88 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdzgc0CWDhU5Zoo0XaHSca88>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBdzgc0CWDhU5Zoo0XaHSca88, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)