Token ID IBYCcatJKmbC7E37gQ8YV6KsQSA


(One of 2 reading variants of this sentence: >> #1 <<, #2)

    substantive_masc
    de
    Schale

    (unspecified)
    N.m:sg

    cardinal
    de
    [Kardinalzahl (ganze Zahlen und Brüche) in Ziffernschreibung]

    (unspecified)
    NUM.card

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de
    Ton

    (unspecified)
    N.m:sg




    60,14
     
     

     
     

    adjective
    de
    einer (von mehreren)

    Adj.sgf
    ADJ:f.sg

    preposition
    de
    [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de
    Mehl

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgm
    PREP-adjz:m.sg

    substantive_masc
    de
    [eine Getreideart (Durra?)]

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de
    Milch (der Mutter)

    (unspecified)
    N.f:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de
    von [Genitiv]

    Adj.sgf
    PREP-adjz:f.sg

    verb_3-inf
    de
    gebären

    Partcp.act.ngem.sgf
    V\ptcp.act.f.sg

    substantive_masc
    de
    männliches Kind

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de
    anderer

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    preposition
    de
    [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de
    Milch (der Mutter oder der Tiere)

    (unspecified)
    N.f:sg
de
Zwei Schalen aus Mergelton, die eine mit Mehl vom mjmj-Getreide und Milch einer (Frau), die einen Knaben geboren hat, die andere mit Milch.
Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning ; (Text file created: 09/27/2016, latest changes: 10/14/2024)

Comments
  • wꜥ.t: Westendorf, Grammatik, § 137.4.aa listet Eb 384 als eines von mehreren Beispielen für eine Genusinkongruenz bei Ausdrücken wꜥ (...) ky (...): „der eine (...) der andere (...)“ auf und verweist auf eine ähnliche Inkongruenz beim Zahlwort wꜥ: „eins“ in § 158.1.ee. Da dieses Phänomen in den medizinischen Texten mehrfach vorkommt, wird es hier nicht als Fehler behandelt, sondern belassen, auch wenn Westendorf dafür keine plausible Erklärung angeben kann.

    jrṯ.t: „Milch“: Es ist unsicher, ob auch die zweite Schale Muttermilch enthalten soll, ob dort also nur eine Verkürzung von jrṯ.t n.t msi̯.t ṯꜣ.y vorliegt, oder ob auch andere Milch gemeint ist. Nach DrogWb, 56 kann aufgrund einer Reihe von Parallelen darauf geschlossen werden, dass bei jrṯ.t, wenn ohne Herkunftsangabe, in den Rezepten oft Kuhmilch gemeint ist.

    Commentary author: Lutz Popko

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBYCcatJKmbC7E37gQ8YV6KsQSA
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYCcatJKmbC7E37gQ8YV6KsQSA

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Daniel A. Werning, Token ID IBYCcatJKmbC7E37gQ8YV6KsQSA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYCcatJKmbC7E37gQ8YV6KsQSA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.0, 11/5/2024, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBYCcatJKmbC7E37gQ8YV6KsQSA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)