Token ID IBgCY5Q5ab03vUjQvxH4y8osrxc


de
Er ist die Hieroglyphe von Schu und Mut (?) im Hut-Benben, das Wort (dessen?), der in seiner geheimen Gestalt im prächtigen Isched-Baum ist, dessen ureigensten Namen man nicht kennt.

Comments
  • Mw.t: Die Parallele pBerlin P 23220 a-g, Zeile x+7 schreibt stattdessen den Göttinnennamen Tfnw.t (s. Fischer-Elfert, Magika Hieratika, 160-161). Auch die Parallele pTurin CGT 54068 lässt auf den Götternamen Šw seine Partnerin Tfnw.t folgen, s. Roccati, Magica Taurinensia, 48 und 101.80. Allerdings ist dort Tfnw.t das letzte Wort in der Zeile, und die Zeilenanfänge dieser Kolumne sind nicht erhalten, so dass unklar ist, ob Tfnw.t anstelle von mw.t steht, also tj.t ḏsr(.t) 〈n.t〉 Šw Tfnw.t | [m ḥw.t-brbr] zu rekonstruieren ist, oder ob Tfnw.t dort ein Zusatz ist und man lesen muss: tj.t ḏsr(.t) 〈n.t〉 Šw Tfnw.t | [mw.t m ḥw.t-brbr]. Aufgrund v.a. der Berliner Parallele ist mit Mw.t wohl tatsächlich die Göttin „Mut“ gemeint und nicht „la madre (nella Dimora dell’Obelisco)“ (Roccati, Magica Taurinensia, 162.80-81), auch wenn die Namen von Göttinnen sonst in diesem Text mit Schlange und nicht, wie hier mit Falke auf Standarte, klassifiziert werden. Eine Gleichsetzung von Tefnut mit Mut findet sich – nach einer Gleichsetzung von Schu mit Chons-Neferhotep – auf der Stele BM EA 706, Zeile 6, aus Deir el-Bahari (Zeit Sethos’ I.), KRI I, 330.14.

    Commentary author: Lutz Popko (Data file created: 09/27/2018, latest revision: 01/08/2019)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgCY5Q5ab03vUjQvxH4y8osrxc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgCY5Q5ab03vUjQvxH4y8osrxc

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Peter Dils, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Daniel A. Werning, Token ID IBgCY5Q5ab03vUjQvxH4y8osrxc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgCY5Q5ab03vUjQvxH4y8osrxc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/30/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgCY5Q5ab03vUjQvxH4y8osrxc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/30/2025)