Token ID IBkCYDN0lHWMaUemqfpW5kYsPO0


de
[1] Jahr 9, Apellaios, Tag 7, erster Monat der Peret-Jahreszeit (= ), Tag 17, der Bewohner Ägyptens unter der Majestät des Königs von Ober- und Unterägypten Ptolemaios, er lebe ewiglich, dem Geliebten des Ptah, dem Sohn des Ptolemaios und der Arsinoe, der beiden Geschwistergötter; der Wab-Priester des Alexander, des Gerechtfertigten, und der beiden Geschwistergötter und den beiden wohltätigen Göttern Apollonides [2], der des Moschion, indem Menekreteia, die Tochter des Philammon, die Kanophore vor Arsinoe, der Bruderliebenden, war:

Kommentare
  • Das folgende n kann fälschlich für die drei Körner gesetzt sein, die sonst nbw(,t) determinieren. vgl. Pfeifer, Kanopos, 68 - dann tatsäschlich auf beiden Stelen (Tanis und Kom el-Hisn).
    Vgl. für den Titel dieser eponymen Priesterin die Angaben bei: Thissen/Altenmüller, Synodaldekret, 73 und allgemein: Minas-Nerpel, Die Kanêphoros. Aspekte des ptolemäischen Dynastiekults, in: H. Melaerts (Hg.), Le culte du souverain dans l'Égypte ptolémaique au IIIe siècle avant notre ère, StudHell 34, Leuven 1995, 43-60.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk (Datensatz erstellt: 17.09.2019, letzte Revision: 17.09.2019)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBkCYDN0lHWMaUemqfpW5kYsPO0
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCYDN0lHWMaUemqfpW5kYsPO0

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ralph Birk, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Token ID IBkCYDN0lHWMaUemqfpW5kYsPO0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCYDN0lHWMaUemqfpW5kYsPO0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBkCYDN0lHWMaUemqfpW5kYsPO0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)