Token ID ICIBEHLDOWBrq0WfttH9cCuSINQ


de
Daraufhin wird man für dich zwei Hölzer aus der Erde (? oder: zwei Bäume des Landes?) auf dem Gipfel der Elysischen [Felder] herbeieilen lassen (?).

Comments
  • - kꜣ ꜣs =tw: In den Textparallelen steht hier jz: „Schilf“ nach der šmšm.t-Pflanze (Grab des Amenemhab: DZA 30.140.610), gefolgt von einem neuen Satz, der mit ḏi̯.tw n=k ḫt.w n.w tꜣ anfängt (Qenamun). ꜣs als transitives Verb bedeutet „zur Eile antreiben“. In den Textparallelen fangen die Sätze mit der Partikel kꜣ oder der Verbalform kꜣ sḏm=f erst mit dem nächsten Satz an.
    - ḫt 2 m tꜣ: Im Grab des Qenamun steht ḫt.w n.w tꜣ: „Hölzer der Erde / des Landes“, ebenso im Grab des Amenemhab (Kollationierung Sethe: DZA 22.287.460). Was hiermit gemeint ist, ist unklar, vielleicht Pfosten auf dem höchsten Punkt des Feldes?
    - ḥr wp.t n.t [sḫ.t] jꜣ~n~rw: Im Grab des Qenamun steht nur wp.t ꜣr „Gipfel von Iaru“, im Grab des Amenemhab ist es gemäß der Kollationierung von Sethe ḥr wp[.t] n[.t] sḫ.t jꜣrw (DZA 22.287.460).
    - Auf pBM EA 10819, Frame 2, Kol. 1.7 steht wḏꜥ.tw n=k ẖ.t 2 n.w tꜣ ḥr wp.t n.t sḫ.t jꜣrw: „Dir werden zugewiesen zwei Körper (?) des Landes auf dem Gipfel der Elysischen Felder.“ Vgl. bei Neferhotep laut DZA 50.137.500 nšm=k jz ẖ.t.wj 2 n tꜣ ḥr wp.t n.t sḫ.t j(ꜣ)rw: „Mögest du abschneiden Schilf, zwei Körper (?), für (?) die Erde auf dem Gipfel der Elysischen Felder.“

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 04/22/2022, latest revision: 04/22/2022)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICIBEHLDOWBrq0WfttH9cCuSINQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBEHLDOWBrq0WfttH9cCuSINQ

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Daniel A. Werning, Token ID ICIBEHLDOWBrq0WfttH9cCuSINQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBEHLDOWBrq0WfttH9cCuSINQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/1/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICIBEHLDOWBrq0WfttH9cCuSINQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/1/2025)