Token ID ICQBk8Tc8tFqQEMnnQFFMQ8WhHM


de
Diese (Hand hier) ist jene (bekannte) Hand des Atum, die das Gewitter im Himmel und die Unruhe in Heliopolis vertreibt, die siegreiche Kämpferin, die ihren Herrn beschützt, Useret/die Mächtige, die Re behütet/rächt an jenem Tag des großen Kampfes im Norden und Westen (oder: im Nordwesten) des Tempels des Uräus-Iusaas.

Kommentare
  • -jꜥr.t: Die Form des Schlangendeterminativs ist ungewöhnlich und ähnelt tatsächlich die -Kobra (I10): siehe Kákosy, Taf. XX. Das von Kákosy in seiner Handkopie darüber vermerkte t ist auf dem Foto nicht erkennbar.
    - Jw≡s-ꜥꜣ≡s: Die Determinative des Namens der Göttin sind t, Ei und Frauendeterminativ (siehe Kákosy, Taf. XXI).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 12.07.2024, letzte Revision: 12.07.2024)

  • dr(.t) nšnj: Kákosy, 72 hat in seiner hieroglyphischen Abschrift für nšnj den normalen Arm D36 als Determinativ angegeben, obwohl D40 vorliegt (siehe seine Taf. XXI; die von Kákosy angegebene Beschädigung gibt es nicht). Wahrscheinlich ist auch dr mit dem Arm D40 determiniert (kein Foto verfügbar), wie in Kol. 11 (dort von Kákosy ebenfalls fälschlicherweise nur D36: siehe seine Taf. XXV).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 12.07.2024, letzte Revision: 12.07.2024)

  • nn: Contra Kákosy, 73 Anm. (a) steht hier nicht {ḥr} nn mit Gesicht und Ideogrammstrich, sondern die obere Hälfte der beiden M22-Pflanzenstengel wurde nicht eingraviert.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 12.07.2024, letzte Revision: 12.07.2024)

  • - ꜥḥꜣ(.t) nḫt(.t): Entweder zwei substantivierte Partizipien (so Borghouts: „the combative and victorious one“) oder substantiviertes Partizip + Adjektiv (so Kákosy: „a victorious warrior“) oder Partizip + Adverb/Pseudopartizip (so Ockinga: „who fights victorious“).

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 12.07.2024, letzte Revision: 12.07.2024)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICQBk8Tc8tFqQEMnnQFFMQ8WhHM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQBk8Tc8tFqQEMnnQFFMQ8WhHM

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, Token ID ICQBk8Tc8tFqQEMnnQFFMQ8WhHM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQBk8Tc8tFqQEMnnQFFMQ8WhHM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 2.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICQBk8Tc8tFqQEMnnQFFMQ8WhHM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 2.4.2025)