Loading sentences...

(We are struggling to improve the performance of this page.)

Sentences of text 4RY6MAVNKBFFDNBWOJPVFKSR3U





    1
     
     

     
     

    title
    de Gottesvater (Priester)

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Gottgeliebter

    (unspecified)
    TITL

    title
    de [Priestertitel]

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Wabpriester der Amaunet, die inmitten von Karnak ist, in der ersten Phyle

    (unspecified)
    TITL

    title
    de Monatspriester in der Domäne des Amenope in der zweiten Phyle

    (unspecified)
    TITL




    2
     
     

     
     

    title
    de Priester der inneren Tempelhalleder Domäne des Amenope in der zweiten Phyle

    (unspecified)
    TITL

    title
    de [Titel]

    (unspecified)
    TITL




    3
     
     

     
     

    person_name
    de PN/?

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_masc
    de Sohn

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de mit gleichem (Titel, Amt)

    (unspecified)
    N.m:sg

    person_name
    de Petemestous

    (unspecified)
    PERSN

    substantive_masc
    de Gerechtfertigter (der selige Tote)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-inf
    de gebären

    Rel.form.n.sgm.nom.subj
    V\rel.m.sg-ant

    title
    de Musikantin (Priesterin)

    (unspecified)
    TITL

    person_name
    de Iretu-iru

    (unspecified)
    PERSN




    4
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de sagen

    SC.act.ngem.3sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de Der Gottesvater und meri-netjer-Priester, der das Geheimnis des Horizontes sieht, der wab-Priester der Amaunet, zu Gast in Karnak, in der 1. Phyle, der Priester im Monatsdienst des Tempels des Amenopet in der 2. Phyle, der wab-Priester des Säulensaals des Tempels des Amenopet in der 2. Phyle, der jri-schen-Priester des Tempels des Chons in Theben Neferhotep in der 4. Phyle Ben-teh-Hor, gerechtfertigt, der Sohn des gleichbetitelten Pa-di-Amun-neb-nesut-Taui, gerechtfertigt, den die Musikerin Irti-iru geboren hat, der sagt:


    interjection
    de [Interjektion]

    (unspecified)
    INTJ

    substantive_masc
    de Wab-Priester

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de alle

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    substantive_masc
    de Schreiber

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de alle

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    substantive_masc
    de Gelehrter

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    adjective
    de alle

    Adj.plm
    ADJ:m.pl

    verb
    de kommt!

    (unspecified)
    V

    substantive_masc
    de Arm

    Noun.du.stpr.2pl
    N.m:du:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

    preposition
    de (etwas tragend)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Blumenstrauß

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Bild

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg


    auf Sockel stehende mumienförmige menschliche Figur mit Atefkrone, Zepter vor Körper in beiden Händen, nach rechts gewandt

    auf Sockel stehende mumienförmige menschliche Figur mit Atefkrone, Zepter vor Körper in beiden Händen, nach rechts gewandt
     
     

     
     




    5
     
     

     
     

    preposition
    de nach (temporal)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Umlaufopfer

    (unspecified)
    N.m:sg

de „O alle wab-Priester, alle Schreiber und alle Gelehrten, kommt mit Blumen auf euren Armen zu dieser Statue nach dem Umlaufopfer!



    auf Sockel stehende mumienförmige menschliche Figur mit Atefkrone, Zepter vor Körper in beiden Händen, nach links gewandt

    auf Sockel stehende mumienförmige menschliche Figur mit Atefkrone, Zepter vor Körper in beiden Händen, nach links gewandt
     
     

     
     




    6
     
     

     
     

    verb_caus_2-lit
    de verklären

    SC.act.ngem.2pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.2.c.]

    (unspecified)
    -2pl

    substantive_masc
    de Name

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tempel

    (unspecified)
    N.m:sg

    demonstrative_pronoun
    de dieser [Dem.Pron. sg.m.]

    (unspecified)
    dem.m.sg

de Möget ihr meinen Namen in diesem Tempel verklären.“

  (1)

de Der Gottesvater und meri-netjer-Priester, der das Geheimnis des Horizontes sieht, der wab-Priester der Amaunet, zu Gast in Karnak, in der 1. Phyle, der Priester im Monatsdienst des Tempels des Amenopet in der 2. Phyle, der wab-Priester des Säulensaals des Tempels des Amenopet in der 2. Phyle, der jri-schen-Priester des Tempels des Chons in Theben Neferhotep in der 4. Phyle Ben-teh-Hor, gerechtfertigt, der Sohn des gleichbetitelten Pa-di-Amun-neb-nesut-Taui, gerechtfertigt, den die Musikerin Irti-iru geboren hat, der sagt:

  (2)

auf Sockel stehende mumienförmige menschliche Figur mit Atefkrone, Zepter vor Körper in beiden Händen, nach rechts gewandt

Glyphs artificially arranged

j wꜥb.PL nb zẖꜣ.w nb rḫ-jḫ.t nb mj ꜥ.DU =tn ẖr ꜥnḫ n znn pn auf Sockel stehende mumienförmige menschliche Figur mit Atefkrone, Zepter vor Körper in beiden Händen, nach rechts gewandt 5 m-ḫt wḏb-jḫ.t

de „O alle wab-Priester, alle Schreiber und alle Gelehrten, kommt mit Blumen auf euren Armen zu dieser Statue nach dem Umlaufopfer!

  (3)

auf Sockel stehende mumienförmige menschliche Figur mit Atefkrone, Zepter vor Körper in beiden Händen, nach links gewandt

Glyphs artificially arranged

auf Sockel stehende mumienförmige menschliche Figur mit Atefkrone, Zepter vor Körper in beiden Händen, nach links gewandt 6 sꜣḫ =tn rn =j m rʾ-pr pn

de Möget ihr meinen Namen in diesem Tempel verklären.“

Please cite as:

(Full citation)
Silke Grallert, Sentences of text "Anruf an Priester (Text a)" (Text ID 4RY6MAVNKBFFDNBWOJPVFKSR3U) <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/4RY6MAVNKBFFDNBWOJPVFKSR3U/sentences>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/text/4RY6MAVNKBFFDNBWOJPVFKSR3U/sentences, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)