Lade Sätze...

(Wir werden daran arbeiten, die Performance dieser Seite zu verbessern.)

Belegstellen-Suchergebnisse

Such-ParameterLemma-ID = 862917
Suchergebnis: 1–7 von 7 Sätzen mit Belegen (inkl. Lesevarianten).

de
(und) gesprochen hat Chons, derjenige, der (Rto. 3) inmi⸢tten⸣ des ⸢Südlichen⸣ Heliopolis ist:

de
Es sprachen (Rto. 97) Chons, derjenge, der inmitten des Südlichen Heliopolis ist, (also) die erhabenen Götter (Rto. 98) von Himmel und Erde:

Verso/OAD Recto zu Beginn des Textes ca. 8 cm leer erhalten

Verso/OAD Recto zu Beginn des Textes ca. 8 cm leer erhalten Vso. 1/OAD, rt. 1 ḏd Mntjw-Rꜥw-Ḥr.w-ꜣḫ.tj Vso. 2/OAD, rt. 2 nb-Wꜣs.t 〈ḥr.j〉-jb-Jwn.w-〈šmꜥ.w〉 pꜣj-nṯr-ꜥꜣ Vso. 3/OAD, rt. 3 wr šꜣꜥ-ḫpr

de
(Vso. 1) (In göttlicher Weise) hat gesprochen Month-Re-Harachte, (Vso. 2) der Herr von Theben, der 〈in〉mitten des 〈Südlichen〉 Heliopolis ist, dieser große Gott (Vso. 3), der Älteste, der zuerst entstanden ist:

de
(Vso. 37) Es hat gesprochen (in göttlicher Weise) Month-Re-Harachte (Vso. 38), der Herr von Theben, der 〈in〉mitten des 〈südlichen〉 Heliopolis ist, (Vso. 39) der erhabene Gott, der Älteste, der zuerst enstanden ist:

de
– 2Q leer – Month-Re-Harachte, (Vso. x+14) der Herr von Theben, (Vso. x+15) der inmitten des Südlichen Heliopolis ist.

de
– 1/2Q leer – Junit, (Vso. x+16) die inmitten des Südlichen Heliopolis ist, die (Vso. x+17) erhabenen Götter, die Ältesten, (Vso. x+18) die zuerst entstanden sind.

stehender Gott mit Sonnenscheibe und Falkenfedern, Götterschurz, nach links Hieroglyphen künstlich angeordnet

stehender Gott mit Sonnenscheibe und Falkenfedern, Götterschurz, nach links 13 Mnṯ.w-Rꜥw nb-Wꜣs.t 14 ḥr.j-jb-Jwn.w-Šmꜥ.w

de
Month-Re, Herr von Theben, befindlich im oberägyptischen Heliopolis.