Sentence ID IBUBd0D49MG4oUe8rQMoxd06Wes



    verb_3-lit
    de entstehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Mann

    (unspecified)
    N.m:sg


    16.3

    16.3
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_4-inf
    de versammelt sein

    PsP.3sgm_Aux.jw
    V\res-3sg.m

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Mensch

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

de Ein Mann hat es zu etwas gebracht, wenn er vollständig mit Menschen (d.h. erwachsenen männlichen Nachkommen?) versehen ist (oder: wenn er als Mensch/Erwachsener vollkommen ist (?)).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 02/18/2021)

Comments
  • - rmṯ ist im vorherigen und übernächsten Satz ein Singular, auch wenn es mit Mann+Frau+Pluralstrichen determiniert ist. Ist es hier ebenfalls ein Singular, oder soll man hier mit einem Plural (so alle Bearbeiter) übersetzen?
    - ḫpr: wird von Gardiner (und Brunner, Altägyptische Weisheit, 462, Anm. zu Zl. 21-26) als unpersönliche Verbform verstanden: "Es passiert, daß...; es ist doch so, daß ..."; jw=f twt m rmṯ ist dann virtueller Relativsatz zum undeterminierten z und das ganze ist dann das vorangestellte Subjekt von wšd=f. Für Quack und Vernus ist xpr Vollverb (wahrscheinlich eine "emphatische" Form, denn sie übersetzen mit einem Präsens) mit z als Subjekt; jw=f twt m rmṯ ist dann Umstandssatz.
    Gardiner: "It happens that a man who has people around him (lit.: is collected with people) is saluted on account of his offspring."
    Quack: "Ein Mann bringt es zu etwas, wenn er von Leuten umgeben ist. / Man wird ihn wegen seiner Nachkommenschaft achten."

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd0D49MG4oUe8rQMoxd06Wes
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0D49MG4oUe8rQMoxd06Wes

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBd0D49MG4oUe8rQMoxd06Wes <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0D49MG4oUe8rQMoxd06Wes>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0D49MG4oUe8rQMoxd06Wes, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)