Sentence ID IBUBd0iLpABt9UUjuY34slHQIAU


Satzanfang zerstört x+1,10 ḏi̯.t =n m-ꜥqꜣ =n r-ḥr.j r-⸢ꜥ⸣qꜣ{.t} tꜣ stꜣw r ptr Zeilenende zerstört





    Satzanfang zerstört
     
     

     
     




    x+1,10
     
     

     
     

    verb_irr
    de setzen

    Rel.form.ngem.sgf.1pl
    V\rel.f.sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    preposition
    de gegenüber von

    Prep.stpr.1pl
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.1.c.]

    (unspecified)
    -1pl

    adverb
    de nach oben (lokal)

    (unspecified)
    ADV





     
     

     
     

    preposition
    de gegenüber von

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de die [Artikel sg.f.]

    (unspecified)
    art:f.sg

    substantive_fem
    de Feuer, Flamme

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de sehen

    Inf
    V\inf




    Zeilenende zerstört
     
     

     
     

de [--- Truppenteile o.ä.], die wir uns selbst gegenüber oben (auf einem Hügelkamm o.ä.) positionierten (?), gegenüber der Flamme (d.h. dem kämpferischen Pharao), um zu beobachten [---]

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/24/2023)

Comments
  • m-ꜥqꜣ: Spalinger, S. 364 übersetzte "in accordance with us", Manassa, S. 129 "in our exactitude". Manassas Übersetzung ist sehr unwahrscheinlich, nicht nur inhaltlich, sondern auch grammatisch (das wäre m pꜣy=n ꜥqꜣ). Das nächstliegende wäre die gut belegte Bedeutung "gegenüber von". Derartig übersetzt, muss ḏi̯.t=n aktivisch sein, weil "wir" nicht "uns (sc.: selbst) gegenüber" gesetzt/gestellt/gelegt werden können. Auch eine gerundivische Übersetzung ("placing us", Spalinger) scheidet aus inhaltlichen Gründen aus - ebenso wie eine Deutung als [jw NN ḥr] ḏi̯.t=n (so vielleicht Manassa: "caused us"?). Daher wurde hier eine Deutung als Relativform gewählt, die einerseits die wegen m-ꜥqꜣ erforderliche aktive Bedeutung, andererseits das dann fehlende direkte Objekt berücksichtigt.

    r ꜥqꜣ tꜣ stꜣ(.t) ist aus militärhistorischen Gründen sehr interessant: Als "Flamme" ist wohl Pharao zu denken (Manassa, S. 130, Anm. g). Ist der Satz richtig übersetzt, handelt er von der taktischen Planung eines Truppenaufmarsches oder einer Schlacht aus Perspektive mehrerer Personen ("uns"), also vielleicht des Stabes des Pharao. Damit wäre die Stelle das Gegenstück zu Darstellungen eines Kriegsrates in königlichen Inschriften (vgl. Urk. IV 649-65), in denen Pharao die leitende, planende und wissende Instanz ist. Hier dagegen ist er seiner Funktion als oberster Heerführer zumindest in dieser Passage verlustig gegangen. Er wird zwar in die strategische Planung als Aktivposten einbezogen, erscheint allerdings nicht als Protagonist, sondern als Nebendarsteller - wie Thutmosis in der etwa zeitgenössischen Erzählung des pTurin 1940+1941!

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 02/21/2023

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd0iLpABt9UUjuY34slHQIAU
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0iLpABt9UUjuY34slHQIAU

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Anja Weber, Sentence ID IBUBd0iLpABt9UUjuY34slHQIAU <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0iLpABt9UUjuY34slHQIAU>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd0iLpABt9UUjuY34slHQIAU, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)