Sentence ID IBUBd1EMONTJNE0fqhhNjj1t2oc






    184/alt 153
     
     

     
     

    verb_2-lit
    de wachsen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    substantive_fem
    de Rede

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de mehr als (Komparativ)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de [eine Pflanze]

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de um zu

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de berühren

    Inf
    V\inf




    185/alt 154
     
     

     
     

    preposition
    de an

    (unspecified)
    PREP

    verb_3-lit
    de riechen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Antwort

    Noun.sg.stpr.3sgf
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de ihr [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    verb_3-lit
    de begießen

    SC.pass.ngem.nom.subj
    V\tam.pass

    substantive_fem
    de das Kommende (euphemist. für Böses)

    (unspecified)
    N.f:sg




    186/alt 155
     
     

     
     

    preposition
    de um zu

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de veranlassen

    Inf.t
    V\inf

    verb_2-lit
    de wachsen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    substantive_masc
    de Hülle

    (unspecified)
    N.m:sg

de (Denn) die Rede wächst mehr/schneller als die snm.yt-Ranke, um den Riechenden/Freundlichen mit ihrer Antwort zu berühren, nachdem das Unrecht bewässert worden ist, um dafür zu sorgen, daß die Verhüllung/Bedeckung wächst (??).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/06/2023)

Comments
  • Die Interpretation dieser Sätze ist problematisch. Daher wurden sie sehr unterschiedlich analysiert:
    - rd.w ist vermutlich ein akt. Part. in einem Adjektivalsatz, der einen Komparativ enthält. Es wurde auch als ein sḏm=f Futur/Prospektiv aufgefaßt (Parkinson, A Commentary, 166) und als eine Graphie des Part./Adj. mit der Admirativendung rd.w〈j〉 (so in der Übersetzung von Gardiner, in: JEA 9, 1923, 13);
    - md.t: "die Rede", wurde auch als md.t=(j): "meine Rede" aufgefaßt (Lefebvre, Westendorf, Lichtheim);
    - r dmj ist vermutlich die Konstruktion r + Inf. im Finalsatz (Lichtheim, Parkinson). Es wurde auch als eine Art zweiter Komparativ aufgefaßt im Ausdruck dmj=ø: "es gebührt sich für etw." (Wb. V, 455, 1) (Vogelsang, Gardiner, Lefebvre, Faulkner, Westendorf);
    - ḫnm ist entweder ein akt. Part. "der Riechende" (Gardiner, Lefebvre, Westendorf, Faulkner, Parkinson, Kurth) oder das Subst. "der Geruch" (Vogelsang, Lichtheim);
    - m wšb=s ist entweder Präposition + Substantiv + Suffixpronomen (Lichtheim, Parkinson) oder es ist der negative Imperativ + Objektspronomen: m wšb s(j) (Vogelsang, Gardiner, Lefebvre, Faulkner, Westendorf, Kurth). Im Falle eines Imperativs fängt hier ein neuer Satz an;
    - ntf wurde als pass. sḏm.w=f verstanden (Gardiner, Lefebvre, Westendorf), als akt. sḏm=f (Lichtheim), als Imperativ (Faulkner, Kurth), als akt. Part. (Parkinson) und als Inf. (Vogelsang).

    Man vergleiche die Übersetzungen:
    - Vogelsang, Kommentar, 130: "Die Rede wächst mehr als die snmjt-Pflanze, mehr als es sich gehört für den Geruch. Beantworte sie nicht, indem du Unheil ausgießt, um wachsen zu lassen die Verhüllung."
    - Perry, Critical Study, 321: "As a word can grow more than a snmyt-plant against one inclined to be friendly (instead). Do not respond by sprinkling what happened in order to cause a cover-up to grow."

    - Gardiner, in JEA 9, 1923, 13: "How doth speech grow more than a rank weed, more than suits the smeller! Answer it not, (then) trouble is watered so as to cause a coating (?) to grow (?)."
    - Lefebvre, Romans et contes, 57: "(Mon) discours croît plus que la plante-senmit, plus qu'il ne plaît à celui qui (en) respire l'odeur: n'y réponds pas, (soit! mais) alors le mal est arrosé de façon à faire croître (tout) un revêtement (de plantes sur le sol) (?)."
    - Faulkner, in: Simpson, Literature, 39: "(...), for speech grows more than a rank weed, more than suits the smeller! Do not answer it, but water what is to come, so as to cause a covering to grow."
    - Westendorf, Passiv, 54: "Es wächst (meine) Rede mehr als die Senmit-Pflanze, mehr als es für den, der (daran) riecht zuträglich ist. Beantworte sie (sc. die Rede) daher nicht erst, nachdem das Unrecht gedüngt ist, um (die Rede) weiterwachsen zu lassen. Das ist seine (sc. des Unrechts) Verhüllung (ḥbsw=s pw)."
    - Morenz, in: Fs Michalowski, 145: "Beantworte (die als Pflanze bezeichnete Rede) nicht, nachdem das Unrecht/Unheil ausgegossen worden ist (als Düngung o.ä.) - um die Rede aufwachsen zu lassen."

    - Lichtheim, Literature, I, 176: "My speech grows more than snmyt-weed, to assault the smell with its answers. Misfortune pours water till cloth will grow!"
    - Parkinson, Tale of Sinuhe, 66: "Or speech will grow, even more than weeds, / to reach the smeller with its answer. / The man who waters evil to make deception grow - / this is three times to make him act."

    - Kurth, Der Oasenmann, 81: Eine Rede wächst üppiger als das duftende Senemit-Kraut, um den Riechenden zu erreichen. Beantworte sie nicht, und bewässere dadurch das Unrecht, auf daß der Pflanzenteppich wachse.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd1EMONTJNE0fqhhNjj1t2oc
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1EMONTJNE0fqhhNjj1t2oc

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Samuel Huster, Sentence ID IBUBd1EMONTJNE0fqhhNjj1t2oc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1EMONTJNE0fqhhNjj1t2oc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd1EMONTJNE0fqhhNjj1t2oc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)