Sentence ID IBUBd3lq4pvtCUi0undsh18mPJ8



    verb
    de in Unordnung bringen

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    substantive_masc
    de Land (geogr.-polit.)

    (unspecified)
    N.m:sg

    verb_3-lit
    de werden

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Schädigung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg





     
     

     
     

    verb_3-inf
    de machen

    PsP.3sgm
    V\res-3sg.m

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Frieden

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de Das Land ist in Aufruhr (oder: mobilisiert?), für mich zu einer Beeinträchtigung (wörtl.: Zerstörung) geworden, und gemacht zu etwas, das (für immer) ruht (d.h. tot ist).

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 11/14/2019)

Comments
  • - shꜣ: wurde in Wb. IV, 206.6 als Substantiv eingetragen (DZA 29.408.470), von Gardiner als intransitives Verb "be in confusion" eingeordnet (vgl. Faulkner, Concise Dictionary, 237). Dieses Verb wird in der Lehre für Merikare auf die Grenzen bezogen (pPetersburg 1116A, Verso 10.1) und teils mit "verwirren", teils mit "kampfbereit machen" oder "mobilisieren" übersetzt. Es kann ein Partizip im Adjektivalsatz sein oder ein passives sḏm=f (letzteres bei Westendorf, Der Gebrauch des Passivs, 18, Nr. 41).
    - ḥḏ: die Zeichen am Ende bereiten Schwierigkeiten. Einige Bearbeiter ignorieren sie, Buchberger, Transformation, 566 liest auf tBM 5645 ḥḏi̯.nj oder ḥḏi̯.nw für ḥḏi̯.n=sn als Relativform "eines, das sie zerstört haben", aber das ist laut Parkinson, in: JEA 83, 1997, 66-67 paläographisch unmöglich. Parkinson liest die Londoner Holztafel ḥḏ n=j: "a destruction for me" (mit ḥḏ als Substantiv) und das oKairo ḥḏi̯.t=j: "my destruction; the destruction of me" (Infinitiv + Objektspronomen).
    - ḥtp: Lesung Parkinson, in: JEA 83, 1997, 67, die durch die Textparallele in oKairo bestätigt wird. Buchrolle und Pluralstriche sprechen für das Substantiv ḥtp.w: "(Sonnen)untergang" oder "Frieden", was hier anscheinend ein Euphemismus für "die ewige Ruhe", d.h. der Tod ist. Parkinson übersetzt "The land is in chaos, has become my destruction, / has been made into a state of rest" (in: JEA 83, 1997, 67) bzw. "The land is in uproar, has become what destroys me, / has been made into what rests in peace" (in: Tale of Sinuhe, 147).

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd3lq4pvtCUi0undsh18mPJ8
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3lq4pvtCUi0undsh18mPJ8

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Billy Böhm, Lutz Popko, Sentence ID IBUBd3lq4pvtCUi0undsh18mPJ8 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3lq4pvtCUi0undsh18mPJ8>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd3lq4pvtCUi0undsh18mPJ8, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)