Sentence ID IBUBd4q86YgLnEFxvTFr97LMwg0



    adjective
    de wert, dass (etw. getan wird); man sollte

    (unspecified)
    ADJ

    verb_3-inf
    de zusammenbringen, versammeln

    Inf.t
    V\inf

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.f.]

    Poss.art.2sgf
    art.poss:f.sg=

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.f.]

    (unspecified)
    -2sg.f

    substantive_fem
    de Familie; Sippe

    (unspecified)
    N.f:sg




    6,2
     
     

     
     

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_masc
    de Mensch

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl





     
     

     
     

    particle
    de [Einleitung des Konjunktivs]

    Aux.mtw.stpr.3sg_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    verb_irr
    de veranlassen

    Inf.t_Aux.mtw
    V\inf

    verb_2-lit
    de rufen

    SC.act.ngem.3pl
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. pl.3.c.]

    (unspecified)
    -3pl

    pronoun
    de ein [unbestimmter Artikel sg.c.]

    (unspecified)
    PRON

    substantive_masc
    de Krokodil

    (unspecified)
    N.m:sg





     
     

     
     

de "(Man) sollte deine (ach so) menschliche Sippe (?) versammeln und man sollte ein Krokodil rufen lassen (sc. um dich/sie (?) ihm vorzuwerfen)!"

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 04/19/2023)

Comments
  • mh(.wt) n r(m)ṯ.w: Ein ungewöhnlicher Ausdruck, der in den Übersetzungen oft übergangen wird. Eine Spezifizierung und Abgrenzung einer "Menschensippe" von einer tierischen oder göttlichen scheint hier nicht gemeint zu sein. D. Franke, Altägyptische Verwandtschaftsbezeichnungen im Mittleren Reich; Hamburg 1983, S. 188 übersetzte mit: "Eine Versammlung deiner Sippenangehörigen sollte beschlossen werden...", merkte jedoch an, dass ein derartiger Sippenrat sonst unbekannt ist. Sollte vielleicht, wie in der hiesigen Übersetzung angegeben, ein sarkastischer Unterton gemeint sein?

    ꜥš=w könnte ein normales aktivisches sḏm=f sein ("man veranlasse, dass sie (die Sippenangehörigen) ein Krokodil rufen") oder vielleicht auch schon die Umschreibung des Passivs ("man veranlasse, dass ein Krokodil gerufen werde"; vgl. hierzu A. Erman, Neuaegyptische Grammatik; Leipzig, 2. Auflage, 1933, S. 125, § 269). Der erste Fall hieße, nur die Frau zu bestrafen, was Frankes Deutung der Passage unterstützen würde; der zweite Fall lässt offen, ob nur die Frau oder auch deren gesamte Familie bestraft werden soll; Letzteres würde gut zu einem über die Maßen erbosten Jungen passen, der (ohne dass man gleich einen Kontext mit dem juristischen Phänomen der Sippenhaft o.ä. herstellen müsste) schlichtweg eine harte Bestrafung eines solchen Verhaltens wünscht.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd4q86YgLnEFxvTFr97LMwg0
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4q86YgLnEFxvTFr97LMwg0

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Jessica Jancziak, Billy Böhm, Peter Dils, Anja Weber, Sentence ID IBUBd4q86YgLnEFxvTFr97LMwg0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4q86YgLnEFxvTFr97LMwg0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd4q86YgLnEFxvTFr97LMwg0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)