Sentence ID IBUBd6IULcMVpE1aubebgXAoFy4



    verb_3-inf
    de finden

    SC.act.ngem.3sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.c.]

    (unspecified)
    -3sg.c

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.2sgm
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive_masc
    de der Morgen

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Malz (eingeweichtes Getreide)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de auf

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Lippe

    Noun.sg.stpr.2sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

de Man wird für dich einen Morgen mit (oder: als/wie?) bꜣy-Früchten/Körnern (?) auf [deiner] Lippe finden.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 02/18/2021)

Comments
  • Die Bedeutung des zweiten Verses ist unklar, da bꜣy nicht identifiziert ist. Gardiner übersetzt: "tomorrow will be found for thee as bitter berries upon the lip." Lichtheim und Brunner haben: "Morgen wirst du es wie Galle auf der Lippe spüren". Hagen liest: "one finds tomorrow for you as dribble upon [your] lips".

    bꜣy: mit Körner- oder Mineraliendeterminativ. Das Substantiv wird in Wb. I, 417.9 wegen dieses Textes als eine bittere Frucht beschrieben (vgl. Gardiner, Ancient Egyptian Onomastica, I, 19: Onomasticon Ramesseum Nr. 312), Hannig, Handwörterbuch. Marburger Edition, 255b spricht bloß von "eine Frucht". Edel, Die Felsengräber der Qubbet el Hawa bei Assuan. II. Die althieratischen Topfaufschriften. I, 2, Wiesbaden 1970, 127, Anm. 107 fragt sich, ob dieses bꜣy identisch ist mit bꜣ(y): "Malz" (mit Getreidedeterminativ), weil bei der Aufweichung des Getreides in Wasser zur Herstellung von Malz auch ein Keimling wächst, der bitter schmeckt. Ward, Four Egyptian Homographic Roots B-3, 95-96, § 183-184 lehnt die Gleichsetzung von bꜣy in unserem Text mit bꜣ(y): "Malz" ab. Für ihn gibt es keinen Grund, im Kontext unseres Textes an ein bitteres Produkt zu denken, sondern es gehe vielmehr um den Kontrast zwischen Kraft in der Jugend und einem anderen Zustand, d.h. Schwäche im Alter. Da bꜣy sich auf den Lippen befindet, postuliert er, ausgehend von der Wurzel bꜣ: "ausgießen", die Existenz eines Substantivs "Sabber", als Zeichen des kraftlosen Tattergreises. Das "Mineraliendeterminativ" erklärt er durch eine Verwechselung mit bꜣy: "ein süßer Kuchen".

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd6IULcMVpE1aubebgXAoFy4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6IULcMVpE1aubebgXAoFy4

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBd6IULcMVpE1aubebgXAoFy4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6IULcMVpE1aubebgXAoFy4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBd6IULcMVpE1aubebgXAoFy4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)