Sentence ID IBUBdQ9InauA200LgaPXZb1GuQA



    particle
    de [Negationspartikel]

    (unspecified)
    PTCL

    verb
    de untersuchen

    SC.act.ngem.3sgm_Neg.bw
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    demonstrative_pronoun
    de der [Artikel sg.m.]

    (unspecified)
    art:m.sg

    substantive
    de Welle

    (unspecified)
    N

de Er sucht nicht die Welle(n) (ab).

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/13/2023)

Comments
  • ḏꜥr: Das Wurfholz, mit dem das Wort gern determiniert wird, ist hier schon hinter die Silbe ḏꜣ gerutscht.

    Es stellt sich die Frage, in welchem Zusammenhang diese und die vorige Unterlassung zur Position des Schiffers auf dem dp.tj-Schiffsteil zwei Sätze zuvor steht. Es ist vermutet worden, dass das dp.tj vielleicht etwas am Bug des Schiffes ist (〈 dp: "Kopf, Beginn"), jedenfalls ein Objekt, auf dem ein vernünftiger Schiffer nie stehen würde, dass also der ungelehrige Schiffer ganz falsch handelt (N. Tacke, Verspunkte als Gliederungsmittel in ramessidischen Schülerhandschriften, Heidelberg 2001 [SAGA 21], S. 56, Anm. j). Andererseits könnte auch gemeint sein, dass der Schiffer zwar an der richtigen Stelle steht - sozusagen auf dem Kommandostand (〈 dp: "Kopf; Oberhaupt"?) -, er aber trotzdem nicht auf das Wetter achtet. Iversen bezog die Personalpronomina dagegen nicht auf den ungelehrigen Schüler, sondern auf den Schiffer und übersetzte ab wnn=f: "when he is captain in the boat, standing on the bridge, does he not look out for adverse winds, does he not regard the current." Die beiden bn sw-Sätze interpretierte er als zweites Glied des wnn=f-Satzes und als rhetorische Fragen. Ersteres ist jedoch grammatisch nicht möglich, vgl. zu den wnn-Paradigmen H. Satzinger, Neuägyptische Studien. Die Partikel jr. Das Tempussystem, Wien 1976 (WZKM Beiheft 6), S. 84-100.

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdQ9InauA200LgaPXZb1GuQA
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQ9InauA200LgaPXZb1GuQA

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Florence Langermann, Anja Weber, Sentence ID IBUBdQ9InauA200LgaPXZb1GuQA <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQ9InauA200LgaPXZb1GuQA>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdQ9InauA200LgaPXZb1GuQA, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)