Sentence ID IBUBdw5Cb2ZVKUYSo1X1f1RdhhQ



    verb_irr
    de veranlassen

    SC.act.ngem.1sg
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_3-lit
    de hören

    SC.act.ngem.2sgm
    V\tam.act:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    substantive
    de Stimme

    Noun.sg.stpr.1sg
    N:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_3-lit
    de schreien

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg




    4,6
     
     

     
     

    preposition
    de [Präposition]

    (unspecified)
    PREP

    demonstrative_pronoun
    de [Poss.artikel sg.m.]

    Poss.art.1sg
    art.poss:m.sg

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_3-lit
    de aufstreichen; salben

    Partcp.pass.ngem.sgm
    V\ptcp.pass.m.sg

    preposition
    de [instrumental]

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Myrrhenharz (für Salböl und Weihrauch)

    (unspecified)
    N.m:sg

    adjective
    de gut

    Adj.sgm
    ADJ:m.sg

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.2sgm_adv/Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.2.m.]

    (unspecified)
    -2sg.m

    prepositional_adverb
    de dort

    (unspecified)
    PREP\advz

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de zusammen mit

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de Ich will dich meine laute Stimme hören lassen wegen (?) meines 〈mit〉 guter Myrrhe Gesalbten, während du dort bei mir bist.

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Svenja Damm, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/25/2023)

Comments
  • sgb ist entweder Partizip oder Stativ zu ḫrw. Fox, S. 18, Anm. i und Mathieu, S. 73, Anm. 206 nahmen einen gerundivisch gebrauchten Infinitiv an: (ḥr) sgb. Mathieus Übersetzung "je ferais que tu entendes crier la voix de mon oint d'oliban" ist dennoch nicht möglich, da in dem Fall die adverbiale Verbindung (ḥr) sgb zwischen Nomen regens (ḫrw{=j}) und Nomen rectum (pꜣy=j wrḥ.w 〈m〉 ꜥnt.jw) gerutscht wäre, was selbst bei einem indirekten Genitiv wenig wahrscheinlich ist. Brauchbarer ist die Übersetzung von Fox, S. 17, der nicht ḏi̯=j, sondern (r) ḏi̯.t las und den Satz an den vorherigen anschloss: "to let you hear the sound of my call for my (...)" (um seiner grammatischen Analyse gerecht zu werden, müsste dies etwas modifiziert werden, etwa: "to let you hear my voice, calling for (...)"). sgb n bedeutet aber eher "nach jmd. (um Hilfe) rufen", Wb IV 321, 3, weswegen im vorliegenden Satz zu überlegen wäre, ob die Präposition überhaupt von sgb abhängt. Die genaue Aussage bleibt allerdings dunkel. Ruft sie ihren Geliebten herbei, weil sie selbst auch einen Vogel gefangen hat?

    nfr.t: Zur Lesung des Wortendes vgl. Fox, S. 375. Auf dem Original hat es den Anschein, also ob das Schilfblatt des folgenden jw so eng angeschlossen wurde, dass es versehentlich über den Anfang der Pluralstriche geschrieben wurde und diesen verdeckte. Daher wirkt dieses hieratische Zeichen wie die doppelte diagonale Linie (Gardiner Z4). Entsprechend hat auch Mathieu, Tf. 11 das Zeichen transliteriert; das Zeichen darüber, von Fox als t gelesen, las Mathieu als w-Schleife. Daraus folgte auch eine andere Satztrennung, weil Mathieu das nfr schon an den folgenden Satz anschloss und übersetzte (S. 61): "Quel bonheur si tu étais ici avec moi, (...)". Sein "quel bonheur" ist allerdings kein ø nfr, wie er selbst angab (S. 74, Anm. 207), sondern ein nfr.wj als Prädikat eines Adjektivalsatzes (so dann auch die Interpretation und Übersetzung von Kitchen, S. 362-363: "How lovely that you're here with me").

    Commentary author: Lutz Popko; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdw5Cb2ZVKUYSo1X1f1RdhhQ
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdw5Cb2ZVKUYSo1X1f1RdhhQ

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Svenja Damm, Anja Weber, Sentence ID IBUBdw5Cb2ZVKUYSo1X1f1RdhhQ <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdw5Cb2ZVKUYSo1X1f1RdhhQ>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdw5Cb2ZVKUYSo1X1f1RdhhQ, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)