Sentence ID IBUBdxGmyuRT9EDOidqmD9MabHM



    relative_pronoun
    de diejenigen, welche [Relativum]

    Noun.pl.stabs
    N:pl

    preposition
    de in, auf (einem Schiff)[Präposition]

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de sie [pron. suff. 3. fem. sg.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    particle
    de [Negationswort]

    (unspecified)
    PTCL

    verb_3-inf
    de übrig bleiben

    SC.act.ngem.nom.subj_Neg.n
    V\tam.act




    39
     
     

     
     

    adjective
    de Einer (von mehreren)

    (unspecified)
    ADJ

    prepositional_adverb
    de davon

    (unspecified)
    PREP\advz

de Von denen, die auf ihm waren, blieb nicht einer übrig.

Author(s): Peter Dils & Heinz Felber; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Simon D. Schweitzer (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 10/07/2020)

Comments
  • wꜥi̯ wird von Golenischeff, in: RecTrav 28, 1906, 76 mit Harpune und Arm geschrieben, ebenso von Erman, in: ZÄS 43, 1906, 7 (ebenso Gardiner, in: ZÄS 45, 1908, 64 für Zl. 107; ebenso De Buck, Readingbook, 101). Möller I, Nr. 461 gibt jedoch kein Beispiel mit einem Punkt unter der Harpune. Er scheint also den Punkt nicht als Teil der Harpune aufzufassen, weshalb eigentlich nur eine extrem abgekürzte Form der w-Schleife (Z7) in betracht kommt (so Blackman, Middle-Egyptian Stories, 42 und öfter). Golenischeff, Les papyrus hiératiques, 2 gibt für wai.kwj in Kol. 41 einen Ideogrammstrich zwischen Harpune und Arm, aber das paßt weniger gut als die w-Schleife, weil gleich noch ein Ideogrammstrich folgt. Das gleiche Problem stellt sich beim Beredten Bauer, für das DZA 22.151.700 Schreibungen mit Harpune + Wachtelküken + Arm auflistet.

    Commentary author: Peter Dils; Data file created: 04/13/2016, latest revision: 04/13/2016

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdxGmyuRT9EDOidqmD9MabHM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxGmyuRT9EDOidqmD9MabHM

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils & Heinz Felber, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Florence Langermann, Simon D. Schweitzer, Sentence ID IBUBdxGmyuRT9EDOidqmD9MabHM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxGmyuRT9EDOidqmD9MabHM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.3, 5/16/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdxGmyuRT9EDOidqmD9MabHM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)