Sentence ID IBUBdydWxUNN4EyUrVWPWvUICSE



    verb_3-lit
    de entstehen

    SC.act.ngem.nom.subj
    V\tam.act

    verb_3-inf
    de singen

    Inf
    V\inf

    verb_3-inf
    de tanzen

    Inf
    V\inf




    16.8
     
     

     
     

    verb_caus_3-lit
    de räuchern

    Inf
    V\inf

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Nahrung

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_3-lit
    de empfangen

    (unclear)
    V




    {snntj}
     
     

    (unspecified)


    substantive_masc
    de Huldigung

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de als (etwas sein)

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Besitz

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.f:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

de (Dann) mögen Gesang, Tanz und Weihrauch zu seiner Nahrung werden; (dann) möge die Proskynese/Huldigung als sein Eigentum akzeptiert werden.

Author(s): Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber (Text file created: before June 2015 (1992–2015), latest changes: 05/03/2023)

Comments
  • oder: ..., damit (?) Gesang, Tanz und Weihrauch zu seiner Nahrung werden und damit (?) die Proskynese/Huldigung als sein Eigentum akzeptiert wird.

    Es ist unklar, ob hier ein neuer Hauptsatz anfängt, oder ob dies ein Finalsatz ist.

    šzp: von Erman, Volten, Wilson, Gardiner, Lichtheim, Lalouette, Brunner, Roccati und Quack als Infinitiv aufgefaßt. In den Übersetzungen von Gardiner und Quack ist šzp ein zweites Subjekt von ḫpr (Quack: "Empfang des Proskynema (wird) zu seinem Besitz"), was grammatisch unerwartet ist. Erman, Volten, Wilson, Lichtheim, Lalouette, Brunner und Roccati verstehen šzp sn-tꜣ m ꜣḫ.t=f als Substantivalsatz (Brunner: "Kniefall zu empfangen ist sein Reichtum."). Vernus übersetzt šzp als passivisches sḏm=f ("Les proscynèmes sont reçus comme son bien."). In der Parallelhandschrift oDeM 1658 ist leider nur r šzp: "um zu empfangen" erhalten.

    Commentary author: Peter Dils; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch; Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBdydWxUNN4EyUrVWPWvUICSE
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdydWxUNN4EyUrVWPWvUICSE

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Johannes Jüngling, Anja Weber, Sentence ID IBUBdydWxUNN4EyUrVWPWvUICSE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdydWxUNN4EyUrVWPWvUICSE>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdydWxUNN4EyUrVWPWvUICSE, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)