Satz ID IBUBdz0QasIeW0zThLBk4H9Yg98



    substantive_masc
    de Starker

    (unspecified)
    N.m:sg




    1,5cm
     
     

     
     

    particle
    de [Umstandskonverter]

    Aux.jw.stpr.3sgm_(Prep)_Verb
    AUX:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.3.m.]

    (unspecified)
    -3sg.m

    verb_4-lit
    de schlagen

    Inf_Aux.jw
    V\inf




    2.12
     
     

     
     

    preposition
    de mittels

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Rand, Schneide

    (unspecified)
    N.m:sg

    nisbe_adjective_preposition
    de [Genitiv (invariabel)]

    (unspecified)
    gen

    substantive_fem
    de Beil

    (unspecified)
    N.f:sg

de Ein Starker/Siegreicher [ist ein Befehlshaber(?)], der (wörtl.: indem er) mit der Schneide der Axt kämpft.

Autor:innen: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Svenja Damm (Textdatensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Änderung: 08.12.2022)

Kommentare
  • Die Lücke hinter dem Substantiv qnw wird unterschiedlich ergänzt: (1.) mit einem zweiten Substantiv in einem Substantivalsatz (Jasnow: er ergänzt ṯꜣz/ṯz.w: "Befehlshaber, Heeresführer"), (2.) mit einer Verbalform (Quack, in: WdO 24, 1993; gefolgt von Winand: vermutlich ṯz: "Herrscher sein 〉 befehligen"), (3.) mit einem Adjektiv (Quack, 2007). In den beiden ersten Ergänzungen ist die anschließende Verbalform [j]w=f qnqn ein Umstandspräsens, in der dritten Ergänzung ist es ein Hauptsatztempus (demotisches Präsens-I). Man vergleiche die Übersetzungen:
    - Jasnow: "The brave man (is a) [leader] who fights (2.12) with the edge of his ax."
    - Quack, 1993, 11: "Ein Starker [befehligt], indem er mit der Schneide der Axt kämpft." (vgl.: Winand, 1998, 47: "Mais le vaillant commande en combattant du tranchant de la hâche;")
    - Quack, 2007, 231: "Ein [wahrer] Tapferer kämpft mit der Schneide der Ax[t]."

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch; Datensatz erstellt: vor Juni 2015 (1992–2015), letzte Revision: 26.06.2015

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBUBdz0QasIeW0zThLBk4H9Yg98
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdz0QasIeW0zThLBk4H9Yg98

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Svenja Damm, Satz ID IBUBdz0QasIeW0zThLBk4H9Yg98 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdz0QasIeW0zThLBk4H9Yg98>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBUBdz0QasIeW0zThLBk4H9Yg98, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)