Sentence ID IBgAMPGzYXOwgEHjuRq8gykSZyk



    particle
    de [zur Satzmarkierung und in komplexen Verbformen]

    (unspecified)
    PTCL




    10
     
     

     
     

    verb_3-inf
    de wünschen

    SC.n.act.ngem.nom.subj_Aux.jw
    V\tam.act-ant

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.3sgm
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    verb_irr
    de veranlassen

    Inf.t
    V\inf

    verb_3-inf
    de fertigen

    SC.tw.pass.ngem.nom.subj
    V\tam-pass

    preposition
    de für (jmd.)

    Prep.stpr.3sgf
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron.sg.3.f.]

    (unspecified)
    -3sg.f

    substantive_masc
    de Pyramide

    (unspecified)
    N.m:sg

    substantive_fem
    de Tempel

    (unspecified)
    N.f:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de das heilige Land (Nekropole)

    (unspecified)
    N.m:sg

    preposition
    de in

    (unspecified)
    PREP

    substantive_fem
    de Nachbarschaft

    Noun.sg.stc
    N.f:sg:stc

    substantive_masc
    de Denkmäler

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl

    nisbe_adjective_preposition
    de von [Genitiv]

    Adj.plm
    PREP-adjz:m.pl

    substantive_masc
    de Majestät

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

de ‚Meine Majestät hat den Wunsch gefasst, zu veranlassen, dass für sie eine Pyramide und ein „Haus“ (= Tempel / Schrein) im „Heiligen Land“ errichtet werden, in der Nachbarschaft der Denkmäler Meiner Majestät.‘

Author(s): Marc Brose; with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Charlotte Dietrich (Text file created: 01/30/2018, latest changes: 02/21/2023)

Comments
  • Vgl. die Ausführungen im vorangehenden Kommentar.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 01/30/2018, latest revision: 01/30/2018

  • Wird üblicherweise als zwei Wörter übersetzt. Hermann, Königsnovelle, 52 mit Anm. 109 ging von einem zusammengesetzten Begriff mr-ḥw,t aus und übersetzte „Pyramidengrabtempel“ (mit einer Badalapposition „Pyramide, (genauer) der Tempel“). Gundlach, in: GS Otto, 219 Anm. 12 („Pyramidenkapelle“) ist ihm hierin gefolgt; ebenso Harvey, The Cults of King Ahmose at Abydos, 1998, 107 mit Anm. 318, 425 mit Anm. 950. Vgl. die Diskussion bei Klug, Stelen, 19. Ebenfalls nicht ganz klar ist die Natur von ḥw.t. Currelly, in: Ayrton et al., Abydos Part III, 37 identifizierte es mit dem Schrein der in Abydos-Süd befindlichen Pyramidenanlage von Ahmose, die er zum damaligen Zeitpunkt beide Ahmose-Nefertari zuordnete; vgl. wiederum Klug a.a.O., die damit den Tetisheri-Schrein direkt identifiziert. Beylage, Stelentexte, 7 übersetzt unkommentiert „Wirtschaftsanlage“.

    Commentary author: Marc Brose; Data file created: 01/30/2018, latest revision: 01/30/2018

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgAMPGzYXOwgEHjuRq8gykSZyk
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAMPGzYXOwgEHjuRq8gykSZyk

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Charlotte Dietrich, Sentence ID IBgAMPGzYXOwgEHjuRq8gykSZyk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAMPGzYXOwgEHjuRq8gykSZyk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgAMPGzYXOwgEHjuRq8gykSZyk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)