Satz ID IBgCJjY5kYtODk5AgkGCQ6VaKWM


Ende_des_erhaltenen_Textes

pri̯.n =j m pr jt(j) 〈=j〉 ⸢nswt-nṯr.w⸣ [Jmn] [wḏ] [n] [=j] [nḫt.w.PL] 2Q 11 Zeile bis auf wenige Reste verloren Ende_des_erhaltenen_Textes


    verb_3-inf
    de herauskommen

    SC.n.act.ngem.1sg
    V\tam.act-ant:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de aus

    (unspecified)
    PREP

    substantive_masc
    de Tempel

    Noun.sg.stc
    N.m:sg:stc

    substantive_masc
    de Vater

    Noun.sg.stpr.1sg
    N.m:sg:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    epith_god
    de König der Götter (Amun u.a. Götter)

    (unspecified)
    DIVN

    gods_name
    de Amun

    (unspecified)
    DIVN

    verb_2-lit
    de zuweisen

    Partcp.act.ngem.sgm
    V\ptcp.act.m.sg

    preposition
    de [Dativ: Nutzen]

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_masc
    de Sieg

    Noun.pl.stabs
    N.m:pl




    2Q
     
     

     
     




    11
     
     

     
     




    Zeile bis auf wenige Reste verloren
     
     

     
     


    Ende_des_erhaltenen_Textes

    Ende_des_erhaltenen_Textes
     
     

     
     

de Ich bin aus dem Tempel 〈meines〉 Vaters getreten, ⸢des Königs der Götter⸣, [Amun, der mir die Siege zugewiesen hat … … … …].

Autor:innen: Marc Brose; unter Mitarbeit von: Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber (Textdatensatz erstellt: 14.08.2018, letzte Änderung: 22.02.2023)

Kommentare
  • M. Borla, in Curto, Lo Speos di Ellesija, 72 übernimmt am Ende von Z.10 und zu Beginn von Z. 11 den Text der Pfeilerstele aus dem Südtempel von Buhen (Z. 12 1. Hälfte = Urk. IV 808, 15-16; siehe dort), den Sethe, Urkunden IV, 813.15-16 nicht übernommen hatte, möglicherweise weil die Zeichenreste nicht dazu passten. Der Text lautet: [nswt ḏs=f šsp=f wꜣ.t mšꜥw=f qn ḥr ḥꜣ.t=f …]; in der Übersetzung von M. Borla: „[Il sovrano stesso ha schierato. Il suo potente esercito dinnanzi a lui […].“

    Autor:in des Kommentars: Marc Brose; Datensatz erstellt: 16.10.2018, letzte Revision: 16.10.2018

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgCJjY5kYtODk5AgkGCQ6VaKWM
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCJjY5kYtODk5AgkGCQ6VaKWM

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Marc Brose, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Ricarda Gericke, Anja Weber, Satz ID IBgCJjY5kYtODk5AgkGCQ6VaKWM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCJjY5kYtODk5AgkGCQ6VaKWM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 18, Web-App-Version 2.1.4, 27.6.2024, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: xx.xx.20xx)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/IBgCJjY5kYtODk5AgkGCQ6VaKWM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: xx.xx.20xx)