Sentence ID ICABaf4uPbWQ40y9rCIgHb32zBM


Spruch x+7 (?) sowie evtl. weitere Sprüche (keine klaren Spruchgrenzen)

Spruch x+7 (?) sowie evtl. weitere Sprüche (keine klaren Spruchgrenzen) J+I, x+7 [___] =j r rḏi̯.t n =j (j)ḫ.t.PL [_]w[__] J+I, x+8 Satzende zerstört unbekannte Zahl an Kolumnen zerstört



    Spruch x+7 (?) sowie evtl. weitere Sprüche (keine klaren Spruchgrenzen)

    Spruch x+7 (?) sowie evtl. weitere Sprüche (keine klaren Spruchgrenzen)
     
     

     
     




    J+I, x+7
     
     

     
     




    [___]
     
     

    (unspecified)


    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    preposition
    de um zu (final)

    (unspecified)
    PREP

    verb_irr
    de geben

    Inf.t
    V\inf

    preposition
    de hin zu

    Prep.stpr.1sg
    PREP:stpr

    personal_pronoun
    de [Suffix Pron. sg.1.c.]

    (unspecified)
    -1sg

    substantive_fem
    de Sache

    Noun.pl.stabs
    N.f:pl




    [_]w[__]
     
     

    (unspecified)





    J+I, x+8
     
     

     
     




    Satzende zerstört
     
     

     
     




    unbekannte Zahl an Kolumnen zerstört
     
     

     
     

de [---] ich/mich, um mir Dinge zu geben [---]

Author(s): Lutz Popko; with contributions by: Kay Christine Klinger (Text file created: 06/17/2020, latest changes: 10/27/2023)

Comments
  • Der Papyrus wird immer fragmentierter, und damit steigt die Gefahr, dass das eine oder andere Spruchende in einer der Lücken zwischen den Fragmenten lag und heute verloren ist. Im Folgenden werden zwar weiterhin Spruchenden markiert, wenn sie erhalten sind, aber das soll nicht bedeuten, dass alles zwischen zwei Spruchenden Liegende als jeweils als ein einziger Spruch betrachtet wird. Jede Fragmentgrenze könnte auch einen Spruchwechsel enthalten, und das umso mehr in Meyrats „Mini-Fragments“, bei denen nicht einmal die Reihenfolge feststeht.

    Commentary author: Lutz Popko; Data file created: 07/01/2020, latest revision: 10/27/2023

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICABaf4uPbWQ40y9rCIgHb32zBM
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABaf4uPbWQ40y9rCIgHb32zBM

Please cite as:

(Full citation)
Lutz Popko, with contributions by Kay Christine Klinger, Sentence ID ICABaf4uPbWQ40y9rCIgHb32zBM <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABaf4uPbWQ40y9rCIgHb32zBM>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 18, Web app version 2.1.4, 6/27/2023, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: xx.xx.20xx)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/ICABaf4uPbWQ40y9rCIgHb32zBM, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: xx.xx.20xx)