Token ID IBUBd2B3OzcIhUWIsogZpWsR6fg


de
"Ich veranlasse, dass geschützt wird (?) der Körperteil von ihm mit (?) Sachen, die herauskommen aus meinem Sohn", so sagte Atum.

Comments
  • - ḥm: Unverständliches Wort. Die Londoner Textstelle ist bei Erman/Grapow s.v. ḥmy: "Schützer vor ..." (Wb. 3, 80.5) als DZA 26.748.980 eingetragen. MedWb 597 mit Anm. 1 vermutet in der Londoner Textstelle ein Verb "schützen (?)" und verweist auf ḥmy (Wb. 3, 80.5) sowie auf nḥm: "schützen" (Wb. 2, 295-297). Leitz, Magical and Medical Papyri, 66 übersetzt "protection" (Subst.) bzw. "protect" (Verb) (im Index S. 102). Vielleicht ist die Textstelle ein Fehler für 〈n〉ḥm: "retten, schützen". Westendorf, Handbuch Medizin, 150 übersetzt: "Ich werde veranlassen, daß die (besagte) Körperstelle an ihm geschützt wird durch die Dinge (= Ausfluß), die herausgekommen sind aus meinem Sohn (Osiris) – so sagte Atum." In Kol. 8.8 könnte ebenfalls ḥm stehen, aber es ist auch möglich, dass dort [n]ḥm zu ergänzen ist (so auch Leitz, Magical and Medical Papyri, Index 100, s.v. nḥm). Wreszinski, Londoner Med. Papyrus und Pap. Hearst, 226 trägt ḥm in Kol. 8.5 und 8.8 beide in seinem Index unter nḥm ein. In Kol. 10.10 ist nḥm erhalten und ist n über dem ḥm-Zeichen geschrieben, was in Kol. 8.5 und 8.8 definitiv nicht der Fall ist.
    Vgl. auch ḥmi̯: "weichen; zurücktreiben" mit dem schlagenden Arm als Determinativ in Edfou IV, 295.4 (ḥmi̯.n=j ꜥwꜣy r bw ẖr ḥm=k: "ich habe den Räuber vertrieben vom Ort, an dem deine Majestät ist" in einem Wortspiel mit dem Namen der Göttin Nehemetawai) und Edfou I, 579.6 (ḏ.t sk ḥmi̯=f (?) m ẖ.t={ḥr}〈f〉: "(er ist) die Djet-Ewigkeit, wenn er vertreibt 〈die Dunkelheit〉 (?; oder: der sich zurückzieht) am Abend"; vgl. Ryhiner, L'Offrande du lotus, 144-145). Edfou I, 579.6 ist als DZA 26.748.970 s.v. ḥmy (Wb. 3, 80.5) eingetragen. Aber dieses Verb ḥmi̯ steht in Kol. 9.8 und 10.12 mit den üblichen rückwärts gehenden Beinchen.

    Commentary author: Ines Köhler, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Lutz Popko (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 12/06/2023)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd2B3OzcIhUWIsogZpWsR6fg
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2B3OzcIhUWIsogZpWsR6fg

Please cite as:

(Full citation)
Ines Köhler, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd2B3OzcIhUWIsogZpWsR6fg <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2B3OzcIhUWIsogZpWsR6fg>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/1/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd2B3OzcIhUWIsogZpWsR6fg, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/1/2025)