Token ID IBUBd5UNWpWNu0zQiWyZXNteNIs


de
(ihn, der) mit festem Regel[maß], der 〈zu〉 seiner Zeit kommt,
der [Ober- und Unterägypten] packt (?; oder: füllt/flutet?).

Comments
  • - hp.w: in oDeM 1190 steht mn hꜣw=f: "fest ist seine Zeit". Das könnte auch in pChester Beatty V zu ergänzen sein (vgl. mḥ m oder mḥ=f im nächsten Vers und das Gottesdeterminativ bei sšmw in Vers 6.2 in beiden Handschriften).
    - jyi̯: Gardiner ergänzt [pri̯].y, vielleicht weil die Lücke sehr lang für jyi̯ ist, pSallier II ebenfalls pri̯ hat, die Version von pAnastasi VII pꜣ tꜣ lautet und oDeM 1052 auch mit p anfängt. Die Spuren passen jedoch deutlich besser zu jy.y.
    - mḥ: das Verb mḥ: "füllen" wird laut Wb. II, 116.13 erst in gr.-röm. Texten vom Überschwemmungswasser verwendet; keine Handschrift hat die Wasserwellen als Determinativ von mḥi̯: "im Wasser sein; überschwemmt sein; ertränken". Nur in oDeM 1190 steht die Verbform sḏm=f, die übrigen Handschriften haben mḥ als aktives Partizip (ein passives sḏm=f mit Šmꜥw Mḥw als Subjekt ergibt als mittelägyptisches Perfekt keinen Sinn; Bresciani übersetzt jedoch "sicché è inondato l'Alto e il Basso Egitto" mit mḥi̯: "überflutet sein"). pSallier II und pAnastasi VII haben eine verderbte, abweichende Überlieferung, verursacht durch die lautliche Angleichung von m-bꜣḥ an mḥ (siehe Sauneron, in: Fs Crum, 155-157): m-bꜣḥ šmsw Mḥw: "in Anwesenheit des Gefolges von Unterägypten" bzw. m-bꜣḥ Šmꜥw Mḥw: "in Anwesenheit von Ober- und Unterägypten". In pChester Beatty V ist gerade noch eine Spur des ersten Zeichens nach mḥ erhalten. Gardiner liest m, was entweder zum Verb mḥ: "packen" paßt oder irgendwie mit m-bꜣḥ zu verbinden ist. Eventuell kann man auch mḥ=f lesen: "so daß er Ober- und Unterägypten füllt".

    Commentary author: Peter Dils, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 06/26/2015)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd5UNWpWNu0zQiWyZXNteNIs
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5UNWpWNu0zQiWyZXNteNIs

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Lutz Popko, Anja Weber, Christine Greger, Sabrina Karoui, Svenja Damm, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd5UNWpWNu0zQiWyZXNteNIs <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5UNWpWNu0zQiWyZXNteNIs>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/13/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd5UNWpWNu0zQiWyZXNteNIs, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/13/2025)