Token ID IBUBd7nLDh3XyUHaq61PydXifCw


Lücke 5.7 4Q =⸮⸢sn⸣? tm snb mḥ[r.t] kꜣ sp 3Q [___] =f [__].t.PL 7 m sk.tt m Rest der Zeile

de
[Wenn ...] ihre [...], so dass die Krankheit nicht gesundet (oder: der Kranke nicht gesund wird), dann ...?... [...] er/sein [...] die 7 [Plät]ze in der Abendbarke in [...

Comments
  • - tm: Die Spuren davor passen zum Pronomen sn (so Wreszinski, Londoner Med. Papyrus und Pap. Hearst, 144), aber die Lesung ist nicht sicher.
    - kꜣ: Es folgt ein kurzes Rubrum (maximal 3 Quadrate), sowie Spuren von 2 weiteren Quadraten in schwarzer Tinte, die vermutlich mit =f enden. Das nächste Wort ist eine Ortsangabe oder Gebäude(teil)bezeichnung, aber die Spuren passen nicht für s.t: "Stelle". Obwohl die rote Tinte erst hinter kꜣ einsetzt, dürfte kꜣ zp[...] die Apodosis einleiten.
    - 7: Man denkt zuerst an 7 Plätze in der msk.tt-Barke. Westendorf, Handbuch Medizin, 134 möchte die Zahl 7 = sfḫ jedoch als eine Graphie des Verbs sfḫ: "lösen; sich trennen von" verstehen: "so wird [Re seine Mannschaft verlieren (?)], indem die Plätze verlassen sind (sfḫ) in der Abendbarke [...]". Westendorf verweist auf Spruch 27, Kol. 9.8 (= alt Spruch 39, Kol. 13.8) für diese Schreibung des Verbs (MedWb 747). Rochholtz, Schöpfung, Feindvernichtung, Regeneration (ÄAT 56), 2002, 208 erkennt in dem zerstörten Kontext 7 Mesektet-Barken. Das setzt eine Orthographie der Mesektet-Barke als msk.tt statt übliches sk.tt sowie eine neuägyptische Positionierung der Kardinalzahl vor dem Gezählten voraus; außerdem lässt sich 7 msk.tt nicht syntaktisch an das vorangehende anknüpfen.

    Commentary author: Ines Köhler, with contributions by: Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils (Data file created: before June 2015 (1992–2015), latest revision: 08/22/2017)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBUBd7nLDh3XyUHaq61PydXifCw
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd7nLDh3XyUHaq61PydXifCw

Please cite as:

(Full citation)
Ines Köhler, with contributions by Altägyptisches Wörterbuch, Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBUBd7nLDh3XyUHaq61PydXifCw <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd7nLDh3XyUHaq61PydXifCw>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 3/29/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBUBd7nLDh3XyUHaq61PydXifCw, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 3/29/2025)