Token ID IBgCYFUZwGX3q0ZPnxNDN8zuLsk


de
[1] Jahr 5, Gorpiaios, Tag {5} 〈13〉, Monat 2 der Achet-Jahreszeit (= Paophi), Tag 12, der Bewohner Ägyptens unter der Majestät des Horus: Über den sich die ⸢Götter⸣ und Menschen [freuen] bei seinem Empfangen der Königsherrschaft von seinem Vater; der beiden Herrinnen: Starker, Schützer der Götter, treffliche Mauer Ägyptens; des Goldhorus: Groß an Kraft, Wohltäter, Herr der Sedfest〈e〉 wie Ptah-Tatenen, Fürst wie Re; des Königs von Ober- und Unterägypten: [2] der Erbe der beiden Geschwistergötter, den Re erwählt hat, lebendiges Machtbild des Amun; des Sohnes des Re: Ptolemaios (III.), er lebe ewiglich, Geliebter des Ptah, der Sohn Ptolemaios' (II.) und der Arsinoe, der ⸢beiden Geschwistergötter⸣; Wab-Priester des Alexander, des Gerechtfertigten, zusammen mit den beiden Geschwistergöttern (und) zusammen mit den beiden Wohltätigen Göttern: Aryst⸢ob⸣ulos, Sohn des Diodotos, und Iamneia [3], die Tochter des Hyperbassas, der Trägerin des Goldkorbes vor Arsinoe, der Bruderliebenden.

Kommentare
  • Die beiden Striche hinter sw müssen, der demotischen und griechischen Version entsprechend, zu mḏ - "10" emendiert werden, vgl. El-Masry, Altenmüller, Thissen, Synodaldekret, 71.

    Autor:in des Kommentars: Ralph Birk (Datensatz erstellt: 21.09.2018, letzte Revision: 21.09.2018)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: IBgCYFUZwGX3q0ZPnxNDN8zuLsk
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgCYFUZwGX3q0ZPnxNDN8zuLsk

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Ralph Birk, unter Mitarbeit von Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Simon D. Schweitzer, Daniel A. Werning, Token ID IBgCYFUZwGX3q0ZPnxNDN8zuLsk <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgCYFUZwGX3q0ZPnxNDN8zuLsk>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 30.3.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgCYFUZwGX3q0ZPnxNDN8zuLsk, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 30.3.2025)