Token ID IBgDJQNdskprr0oAg17OF1M8Vb0


de
Es ist Horus, der stark gealtert ist (wörtl.: der alt ist an Alter), seit er krank ist (oder: seit er angefangen hat, zu leiden) wegen (?) seiner, hinter seinem lebenden [Auge] her reisend, nachdem er, (d. h.) Seth, es weggenommen hat.

Comments
  • - [jꜣ]w{,t} n(,j) jꜣw{,t}〈.pl〉: Gardiner, Chester Beatty Gift, Text, 88 mit Anm. 2: "Horus became (?) the oldest of the old (?) (ever)", der einen ursprünglichen Text Ḥrw pw jꜣw(.w) n jꜣw.t: "it is (a fact that) Horus grew old of old age" vermutet (Konstruktion Gardiner, EG, § 95: Adjektiv + n/n.j + Substantiv: "der alt ist in Bezug auf das Alter"). In pKairo+Turin ist der Text ebenfalls unklar, weil teilzerstört und abweichend: Ḥrw pn jꜣw [n jꜣw],t=f. Dort steht etwas weiter im selben Abschnitt sdb=k jꜣw=k jꜣw(.t)=k pn: "du ..., du alterst dieses dein Alter" (d.h. du durchlebst dieses dein Alter).
    - ḏr mn.n=f ⸢r⸣=⸢f⸣: Gardiner, Chester Beatty Gift, Tf. 52 liest [j]w=f, aber die Ergänzung von Tacke passt eindeutig besser zu den erhaltenen Spuren. In pKairo+Turin steht verstümmelt ḏr mn=f {tjw}〈qs.w〉=f r=f: "seit er deshalb an seinen Knochen leidet" (für qs.w siehe die Parallele in Edfou III, 10.21).
    - jr.t=f ꜥnḫ: Gardiner bezieht ꜥnḫ auf Horus "(he) went forth after (?) his eye alive", während Tacke es auf das Auge bezieht "indem er fortgegangen ist hinter seinem lebendigen Auge her". Einige wenige Belege für jr.t ꜥnḫ.t finden sich in LGG I, 424c (darunter auch diese Formulierung zbi̯ m-ḫt jr.t=f ꜥnḫ.t = LGG VI, 236c = Gasse, in: BIFAO 84, 1984, 210). Vgl. pChester Beatty VIII, Vso 12.10 und Edfou III, 10.21 (mit ausgeschriebenem jr.t=f ꜥnḫ.t). Die Spuren erlauben nur eine Rekonstruktion jr.t=f, nicht jr.tj=fj, wie es in pKairo+Turin und in pChester Beatty VIII, Vso 12.10 steht.
    - jṯi̯.n=f s(j) Stẖ: Gardiner Chester Beatty Gift, 88 übersetzt "when Seth had seized it". Tacke, Opferritual, II, 162 hat "Seth hat es ihm ausgerissen". Allerdings bedeutet jṯi̯ n "nehmen für jem." oder "mitnehmen zu jem." und nicht "wegnehmen von". In pKairo+Turin und pChester Beatty VIII, Vso 12.10 steht jṯi̯ sw Stẖ, in Edfou III, 10.21-22 steht jṯi̯.n=f s(j) m-ꜥ Stẖ: "Er hat sie Seth abgenommen" oder "Er hat sie aus der Hand des Seth genommen".

    Commentary author: Peter Dils (Data file created: 11/26/2018, latest revision: 11/26/2018)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: IBgDJQNdskprr0oAg17OF1M8Vb0
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgDJQNdskprr0oAg17OF1M8Vb0

Please cite as:

(Full citation)
Peter Dils, with contributions by Johannes Jüngling, Altägyptisches Wörterbuch, Anja Weber, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID IBgDJQNdskprr0oAg17OF1M8Vb0 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgDJQNdskprr0oAg17OF1M8Vb0>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/10/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/IBgDJQNdskprr0oAg17OF1M8Vb0, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/10/2025)