معرف الرمز المميز ICABCVxOow9GDUXBsqCJQIbqlgE


de
Er hat das Erhalten-der-Opfergaben veranlasst und er hat das Gift auf den Boden gestellt für/wegen diese/r Katze.
(oder: nachdem er das Erhalten-der-Opfergaben veranlasst und das Gift auf den Boden gestellt hat für/wegen diese/r Katze.)
التأريخ (الإطار الزمني):

تعليقات
  • - zmꜣ (j)ḫ.t rḏi̯.n=f zmꜣ-(j)ḫ.t: Der Satz bietet drei Schwierigkeiten: die Lesung zmꜣ, die Bedeutung von zmꜣ-(j)ḫ.t und die Lesung des Verbs als sḏm.n=f oder als passives sḏm=f mit Dativ.
    Daressy, in: ASAE 18, 1919, 134 und Jelínková-Reymond, Djed-Ḥer-le-sauveur, 79 lesen nicht zmꜣ-(j)ḫ.t, sondern nfr-(j)ḫ.t, was in LGG nicht als Epitheton belegt ist. Auf der Metternichstele steht sicher zmꜣ-(j)ḫ.t, auf der Statue des Djedher ist sowohl zmꜣ wie auch nfr möglich, aber die Form weicht vom eindeutigen nfr-Zeichen in Chonsu-em-Waset Neferhotep (Z. 173) ab, weshalb wir uns hier für zmꜣ entscheiden (in Z. 173 ist nfr mit zwei Querstrichen und unten mit einer rundlichen Form graviert, an unserer Stelle gibt es keinen oder nur einen Querstrich und unten eine zweigliedrige Herzform).
    Roeder, Urkunden zur Religion, 85 übersetzt hier „der (jeden) beschenkt, der ihm Geschenke gibt“, aber dann wäre zumindest zmꜣ (j)ḫ,t 〈n〉 rḏi̯ n=f zmꜣ-(j)ḫ.t erforderlich. Deshalb erscheint eine Satztrennung vor rḏi̯ angemessen. Dann ist rḏi̯.n=f entweder ein sḏm.n=f (so Sander-Hansen, Metternichstele, 28 „... des Herrn des Lebens, der die Dinge vereinigt (?). / Er hat Vereinigung der Dinge veranlaßt“) oder ein passives sḏm=f mit Dativ (so Moret, in: RHR 72, 1915, 228: „celui qui réunit les offrandes, à qui l’on donne les offrandes”; Sternberg-el-Hotabi, in: TUAT II, 363 übersetzt ähnlich: „des Herrn des Lebens und der Opfergaben, dessen, dem die Opfergaben dargebracht werden.“). Sander-Hansen, Metternichstele, 29, Anm. zu Z. 20 erachtet die übliche Bedeutung von zmꜣ-(j)ḫ.t „Opfergaben erhalten“ hier für nicht sinnvoll, weshalb er wörtlich „der die Dinge vereint“ übersetzt. Jelínková-Reymond, Djed-Ḥer-le-sauveur, 82 übersetzt zmꜣ/nfr (j)ḫ.t einfach als „offrandes“ in „seigneur de vie et des offrandes. Il a présenté les offrandes ...“ (wie Moret und Sternberg-el Hotabi). Aus ihrer Übersetzung geht nicht hervor, wie sie das nfr-Zeichen deutet. Allen, Art of Medicine, 54 versteht das erste zmꜣ-(j)ḫ.t als eine Personifizierung des Atum, „the Unity“, das zweite zmꜣ-(j)ḫ.t als Substantiv und Bestandteil eines Wechselsatzes: „... Atum, lord of life, the Unity: as he has given unity, he has saved you ...“.

    كاتب التعليق: Peter Dils (تم إنشاء ملف البيانات: ٢٠٢٠/٠٤/١٩، آخر مراجعة: ٢٠٢٠/٠٤/١٩)

(سيشير الإصدار المستقبلي لتطبيق الويب ‏TLA‏ أيضًا إلى نطاق تعليقات المؤلفين أو حاشياتهم التوضيحية، أي أجزاء الجملة المعنية التي يشير إليها التعليق/الحاشية التوضيحية. للإطلاع على خطة التطوير، انظر هنا‏.)

معرف دائم: ICABCVxOow9GDUXBsqCJQIbqlgE
عنوان‏ ‏URL‏ دائم: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICABCVxOow9GDUXBsqCJQIbqlgE

يرجى الاقتباس كـ:

(الاقتباس الكامل)
Peter Dils، مع مساهمات من قبل Lutz Popko، Daniel A. Werning، معرف الرمز المميز ICABCVxOow9GDUXBsqCJQIbqlgE <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICABCVxOow9GDUXBsqCJQIbqlgE>، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae، إصدار المتن ١۹، إصدار تطبيق الويب ١.١.٢.٢، ٢٠٢٥/۳/٦ ، نُشر بواسطة Tonio Sebastian Richter و Daniel A. Werning نيابة عن Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (أكاديمية برلين-براندنبورغ للعلوم والإنسانيات) و Hans-Werner Fischer-Elfert و Peter Dils نيابة عن Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (الأكاديمية الساكسونية للعلوم والإنسانيات في لايبزيغ) (تم الوصول: ١٤ أبريل ٢٠٢٥)
(الاقتباس المختصر)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICABCVxOow9GDUXBsqCJQIbqlgE، في: Thesaurus Linguae Aegyptiae (تم الوصول: ١٤ أبريل ٢٠٢٥)