Token ID ICABaU59Dtyk0kFajvwsdMsgQYI


(Eine von 2 Lesevarianten dieses Satzes: >> #1 <<, #2)
de
Meine Liebe (d.h. die Liebe zu mir) möge [in] euren Leibern gedeihen wie dieses schöne Dickicht der Liebreizenden (Göttin) / wie dieser schöne Dattelhain(?), das/der in Imet (d.h. Buto) ist.

Kommentare
  • bꜣ.t bezeichnet eine Art Busch oder Gebüsch, manchmal auch das Büschel (z.B. Getreide). Die Wb-Übersetzung „Busch, Gebüsch“ (Wb 1, 416.5.9) wird davon getragen, dass es als Versteck von Feinden oder als Aufenthaltsort junger Vögel dienen kann. Auch dass sich Sinuhe in ein solches bꜣ.t „bückt“ oder „hineinduckt“ (ks), könnte zu der Konnotation beigetragen haben. Da es auch in Verbindung mit Schilfrohr vorkommt (DZA 22.768.540 = pAnastasi IV 1b,3), wird hier die Übersetzung „Dickicht“ vorgeschlagen, da die Bedeutung „Busch“ im Zusammenhang mit Schilfrohr weniger passt. Ob dem Wort tatsächlich die Konnotation eines „Dickichts“, also eines sehr engbewachsenen Pflanzenbestandes, innewohnt, ist allerdings unklar; die Tatsache, dass sich sowohl Feinde als auch Sinuhe bei seiner Flucht in einem bꜣ.t verstecken können, wie auch der Umstand, dass Schilf normalerweise recht eng steht, lassen eine solche Konnotation zumindest mitschwingen.

    Autor:in des Kommentars: Lutz Popko (Datensatz erstellt: 29.06.2020, letzte Revision: 29.06.2020)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICABaU59Dtyk0kFajvwsdMsgQYI
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICABaU59Dtyk0kFajvwsdMsgQYI

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Lutz Popko, unter Mitarbeit von Kay Christine Klinger, Daniel A. Werning, Token ID ICABaU59Dtyk0kFajvwsdMsgQYI <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICABaU59Dtyk0kFajvwsdMsgQYI>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 13.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICABaU59Dtyk0kFajvwsdMsgQYI, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 13.4.2025)