Token ID ICEDQBBq6Sb9eUlSm87NWIXkttc


vertikale Inschrift auf den Thronseiten (Objektperspektive, rechte Seite des Throns, Rückseite, linke Seite des Throns)

vertikale Inschrift auf den Thronseiten (Objektperspektive, rechte Seite des Throns, Rückseite, linke Seite des Throns) C.1 jnk Ꜣs.t nb(.t) (Ꜣ)ḫ-bj.t mnḫ.t mdw.PL m C.2 s.t.PL štꜣ(.wt)

de
Ich bin Isis, die Herrin von Chemmis, mit effektiven Reden/Worten in den geheimen Orten.

Kommentare
  • - s.wt štꜣ.wt: Perdu, 105 übersetzt mit „les situations critiques“. Es können auch die Orte sein, an denen Isis die Leichenteile des Osiris einsammelt und wieder zusammenstellt.

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 08.12.2021, letzte Revision: 08.12.2021)

  • Textparallelen:

    - 19. Dyn.: pChester Beatty XI = pLondon BM EA 10691, Rto 4.2-7 (= Roccati, Magica Taurinensia, 144-147, § 281-291 [Synopse]; stark beschädigt)
    - 20. Dyn.: pTurin CGT 54051, Rto 5.5-10 (= Roccati, Magica Taurinensia, 71 und 144-147, § 281-291 [Synopse]; vollständig)
    - 19.-20. Dyn.: oPetrie 35 = oUC 39634 (Černý & Gardiner, Hieratic Ostraca I, 1957, 4 und Taf. XII-XII.A.2 (= Roccati, Magica Taurinensia, 144-147, § 281-291 [Synopse]; stark beschädigt)
    - 26. Dyn.: Isisstatue des Ptahirdis (Perdu, in: RdE 64, 2013, 102-111 und Taf. 9-11; vollständig)
    - 26. Dyn. (?): pBrooklyn 47.218.138, Kol. x+8.2-9 (Goyon, Recueil de prophylaxie, 46-48, § 23 und Synopse 169-175; stark beschädigt)
    - 26. Dyn. (?): Flügelskarabäus BM EA 35403, Kopfende (Andrews, in: Leahy & Tait [ed.], Studies in Honour of H.S. Smith, 11-12: enthält nur letztes Drittel) (https://www.britishmuseum.org/collection/object/Y_EA35403)
    - 30. Dyn.-Frühptol.: Socle Béhague, Spruch V (Z. g.2-10) (A. Klasens, A Magical Statue Base (Socle Behague) in the Museum of Antiquities at Leiden, in: OMRO NS 33, 1952, 3, 35-37, 58-59, 98-99 (Spell V: Z. g.2-10) und Taf. V [*P, *H mit Textsynopse, Ü, K] (Textsynopse ohne oPetrie 35); fast vollständig)
    - 30. Dyn.-Frühptol.: Moskau, Heilstatue des Harchebis (Panov, Die Statue des Horchebe, 2014, 48-51; fast vollständig)
    - 30. Dyn.-Frühptol.: Horusstele BM EA 36250, Rückseite, Z. 6-14? (Sternberg-El Hotabi, Untersuchungen zur Überlieferungsgeschicte der Horusstelen, II, 55 = https://www.britishmuseum.org/collection/object/Y_EA36250)

    Autor:in des Kommentars: Peter Dils (Datensatz erstellt: 09.12.2021, letzte Revision: 09.12.2021)

(In einer zukünftigen Version der TLA-Webanwendung werden auch die Referenzbereiche der Kommentare und Annotationen zu Sätzen angezeigt werden, d.h. auf welche Teile des Satzes sich der Kommentar/die Annotation jeweils bezieht. Den Entwicklungsplan finden Sie hier.)

Persistente ID: ICEDQBBq6Sb9eUlSm87NWIXkttc
Persistente URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEDQBBq6Sb9eUlSm87NWIXkttc

Bitte zitieren als:

(Vollzitation)
Peter Dils, unter Mitarbeit von Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID ICEDQBBq6Sb9eUlSm87NWIXkttc <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEDQBBq6Sb9eUlSm87NWIXkttc>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Korpus-Ausgabe 19, Web-App-Version 2.2.1.1, 6.3.2025, hrsg. von Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Zugriff am: 2.4.2025)
(Kurzzitation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICEDQBBq6Sb9eUlSm87NWIXkttc, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (Zugriff am: 2.4.2025)