Token ID ICICKUEuWSMLdU31k3WRAyQ84Y4


de
Wenn [er] [angegriffen (?) werden sollte, so] werde [ich] Feuer legen an [den Sarkophag o.ä. von] 8 (?) ⸢Ellen⸣, der ruht im „Land des Lebens“ (= Unterwelt), (und) der [26 Ellen Erde vor sich] hat (und) [mehr als eine Millionen] Ellen Wasser an [allen seinen Seiten].

Comments
  • Nach Quack, in: Welt des Orients, 263 passen die erhaltenen Reste keinesfalls zu den übereinanderstehenden Zeichen t (X1) und k (V31), sondern besser zu D54 („laufende Beine“); sein Ergänzungsvorschlag, der nach ihm auch die Lücke effektiver ausfüllen wurde, ist: jr ⸢jwi̯⸣[.tw r tkn r=f] etc. „Wenn [man] ⸢kommt⸣ [um ihn zu attackieren] etc.“

    Commentary author: Marc Brose (Data file created: 08/17/2022, latest revision: 08/17/2022)

  • Direkt nach n.tj transliteriert Goyon, Le recueil, 49, 52 und pl. VIIIA anhand der Reste jr [D4:D21]. Wie Quack, in: Welt des Orients 43, 263 anmerkt, ist direkt ⸢m⸢ḥ⸣ zu lesen, was mit den Resten auf der Photographie pl. VIII und dem vollständig erhaltenen Wort in Z. 14 sehr gut vereinbar ist.

    Commentary author: Marc Brose (Data file created: 08/17/2022, latest revision: 08/17/2022)

  • Die Zahl ist anhand der Photographie bei Goyon, Le recueil, pl. VIII recht eindeutig die „8“; so auch Fischer-Elfert, in: Lingua Aegyptia 20, 284. Goyon, Le recueil, pl. VIIIA und S. 49 hat dagegen eine „7“, S. 52 in der Synopse eine „6“; letztere auch in seine Übersetzung S. 49 übernommen. Quack, in: Welt des Orients 43, 263 schlägt sogar Aa16 (gs, d.h. „1/2“) vor.

    Commentary author: Marc Brose (Data file created: 08/17/2022, latest revision: 08/17/2022)

  • In der Lücke ergänzt Goyon, Le recueil, 49 in seiner Übersetzung fragend „[coffre mysteriuex?]“, kommentiert dies aber nicht weiter. Hier wurde dementsprechend „Sarkophag o.ä.“ eingefügt, weil der Kotext eindeutig auf ein Behältnis hindeutet. Quack, in: Welt des Orients 43, 263 meint außerdem, zu Beginn der Lücke noch ⸢ḫf⸣ [die Reste von Aa1 und I9] erkennen zu können, und will zu ⸢ḫf⸣[t] ergänzen. Anhand der Photographie bei Goyon, Le recueil, pl. VIII ist dies aber zu unsicher, und wurde daher hier unterlassen.

    Commentary author: Marc Brose (Data file created: 08/17/2022, latest revision: 08/17/2022)

(A future release of the TLA web app will also indicate the scope of authors’ comments or annotations, i.e., which parts of the sentence a comment/annotation refers to. For the development plan, see here.)

Persistent ID: ICICKUEuWSMLdU31k3WRAyQ84Y4
Persistent URL: https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICICKUEuWSMLdU31k3WRAyQ84Y4

Please cite as:

(Full citation)
Marc Brose, with contributions by Peter Dils, Billy Böhm, Lutz Popko, Daniel A. Werning, Token ID ICICKUEuWSMLdU31k3WRAyQ84Y4 <https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICICKUEuWSMLdU31k3WRAyQ84Y4>, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae, Corpus issue 19, Web app version 2.2.1.1, 3/6/2025, ed. by Tonio Sebastian Richter & Daniel A. Werning on behalf of the Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften and Hans-Werner Fischer-Elfert & Peter Dils on behalf of the Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (accessed: 4/23/2025)
(Short citation)
https://thesaurus-linguae-aegyptiae.de/sentence/token/ICICKUEuWSMLdU31k3WRAyQ84Y4, in: Thesaurus Linguae Aegyptiae (accessed: 4/23/2025)